Ohoven: Gütesiegel Made in Germany vor Brüsseler Bürokraten schützen
ID: 1048141
verpflichtende Herkunftsbezeichnung erklärt Mario Ohoven, Präsident
des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) und des
Europäischen Mittelstandsdachverbandes (CEA-PME): "Das Gütesiegel
Made in Germany muss vor den Bürokraten in Brüssel geschützt werden.
Es besteht keinerlei Notwendigkeit, vom bewährten Verfahren
abzuweichen. Eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung, die nur auf
den letzten Fertigungsstandort abzielt, würde deutsche Unternehmen
massiv benachteiligen. Nicht der Produktionsort, sondern Innovation,
Entwicklung und Konstruktion eines Produkts sind für dessen Qualität
ausschlaggebend.
Der Verlust des weltweit anerkannten Gütesiegels Made in Germany
würde zu drastischen Umsatzverlusten in jedem dritten deutschen
Unternehmen führen. Der Mittelstand fordert daher vom EU-Ministerrat:
keine neuen bürokratischen Hürden für den Mittelstand in Europa,
keine verpflichtende Herkunftskennzeichnung. Dafür muss sich die
Bundesregierung im Europäischen Rat einsetzen."
Pressekontakt:
BVMW
Eberhard Vogt
Pressesprecher
Tel.: 030 53 32 06 20
Mail: eberhard.vogt@bvmw.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2014 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1048141
Anzahl Zeichen: 1328
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ohoven: Gütesiegel Made in Germany vor Brüsseler Bürokraten schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BVMW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).