BVMW: Vorschlag der Bundesregierung bremst den Ausbau der Erneuerbaren und nicht die Energiekosten

BVMW: Vorschlag der Bundesregierung bremst den Ausbau der Erneuerbaren und nicht die Energiekosten

ID: 2023621
(ots) -

Die Bundesregierung hat die lang erwartete Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Strompreisbremse vorgelegt. Für den Mittelstand enthält der Entwurf zahlreiche Hindernisse - sowohl im Hinblick auf schnelle Entlastungen als auch auf die Investitionskulisse beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Für den Bundesverband Der Mittelstand. BVMW ist deshalb klar, dass der Gesetzentwurf an vielen Stellen nachgeschärft werden muss.

"Bürokratisch, langsam, teuer - die von der Bundesregierung vorgelegte Formulierungshilfe für eine Strompreisbremse lässt so ziemlich alles vermissen, was in der aktuellen Lage wichtig wäre. Statt mehr Tempo und zielgerichteter Hilfen werden neue bürokratische Hürden geschaffen und das Investitionsklima für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Richtung Gefrierpunkt gedrückt. Geholfen wäre mit einem solchen Entwurf am Ende niemandem", erklärt Markus Jerger, Vorsitzender der Bundesverbandes.

Besonders bei der Bestimmung der Entlastungshöchstgrenzen für Unternehmen und den dazugehörigen Feststellungsverfahren sieht der Mittelstandsverband noch umfassenden Handlungsbedarf. "Statt eine schnelle Entlastungswirkung zu gewährleisten, würden diese Regelungen neue Nachweis- und Prüfpflichten schaffen, die die personellen Kapazitäten in mittelständischen Unternehmen in der aktuell ohnehin angespannten Lage weiter belasteten", so Jerger. "Die Politik muss jetzt beweisen, dass ihre Versprechen, den breiten Mittelstand mit einer wirksamen Gas- und Strompreisbremse zu entlasten, keine Worthülsen waren."

Der Mittelstand. BVMW hat ein eigenständiges Modell für die unbürokratische Umsetzung einer Strompreisbremse erarbeitet. Details zum Modell können hier (https://www.bvmw.de/fileadmin/03-Themen/Energie/Dateien/Impulspapier-Strommarktdesign-20221014.pdf) abgerufen werden.

Über den Verband:

Der Mittelstand. BVMW e. V. ist die größte politisch unabhängige und branchenübergreifende Interessenvereinigung der kleinen und mittleren Unternehmen. Im Rahmen der Mittelstandsallianz vertritt der Dachverband BVMW politisch zudem mehr als 30 mittelständisch geprägte Verbände mit insgesamt 900.000 Mitgliedern.



Weitere Informationen unter: www.bvmw.de

Pressekontakt:

BVMW Pressesprecher
Nicholas Neu
Tel.: 030 533206302
Mail: presse@bvmw.de

Original-Content von: BVMW, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Branchenverband Zukunft Gas: Kehler kritisiert geplante Abschöpfung von Zufallsgewinnen bei Biogas (FOTO) EU-Umweltbehörde korrigiert: Gesundheitsfolgen des Dieselabgasgiftes Stickstoffdioxid drastisch schlimmer als bislang ermittelt - Umwelthilfe fordert strenge Grenzwerte wegen Gesundheitsnotstand
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2022 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2023621
Anzahl Zeichen: 2561

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 2094 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVMW: Vorschlag der Bundesregierung bremst den Ausbau der Erneuerbaren und nicht die Energiekosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BVMW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BVMW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z