Schlechtes Forderungsmanagement im Mittelstand
ID: 1048201
Full-Service-Factoring bietet Schutz vor Forderungsausfall
Forderungsmanagement bedeutet erheblicher Mehraufwand. Dabei kommt es nicht auf die Anzahl der Debitoren an, sondern auf deren Zahlungsfähigkeit. Ein mittelständisches Unternehmen kann mit zwei Kunden arbeiten und weist eine gute Auftragslage vor. Besteht aber bei einem Kunden die Insolvenzgefahr, welche meist viel zu spät bekannt wird, sieht die Sache gleich für zwei Unternehmen sehr prekär aus. Was ist zu tun? Welche Schritte müssen schnellstmöglich eingeleitet werden? Wie sollte man sich gegenüber einem vertrauten, langjährigen Kunden verhalten? Da hilft es einen erfahrenen Finanzberater an seiner Seite zu haben, der die Bonität der Debitoren rechtzeitig überprüft und somit Schlimmeres verhindern kann.
Full-Service-Factoring - Schutz vor Forderungsausfall
Im Full-Service-Factoring bildet die schnelle Liquidität für das mittelständische Unternehmen eine große Sicherheit. Daneben ist ein weiterer entscheidender Grund für den Einsatz von Factoring der Schutz vor Forderungsausfall. Jeder Debitor unterliegt einer Bonitätsprüfung durch den Factor. Erst danach erfolgt der Forderungsankauf. Das Factoringunternehmen als außenstehender Finanzprüfer hat einen besseren Einblick und kann auch unangenehme Situationen unabhängig vom Unternehmer mit deren Kunden ansprechen. Wir von Elbe-Factoring übernehmen darüber hinaus in enger Abstimmung mit dem Unternehmer das komplette Mahnwesen.
Interessenten können unter Telefon: 0351 320 398 10 unverbindlich und kostenlos prüfen lassen, ob Factoring eine geeignete Finanzierung ist und wie viel Liquidität für das Unternehmen generiert werden kann.
Weitere Informationen gibt es unter www.elbe-factoring.de (http://www.elbe-factoring.de) . Dort kann auch das Fachbuch Factoring bestellt werden oder eine Anmeldung zu aktuellen Veranstaltungen erfolgen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
factoring
full
service
factoring
full-service-factoring
forderungsmanagment
mittelstand
mittelst-ndische-unternehmen
liquidit-t
debitor
bonit-t
zahlungsf-higkeit
insolvenzgefahr
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Elbe-Factoring GmbH ist der bankenunabhängige Factoringpartner für kleine und mittelständische Unternehmen. Die Gesellschaft wurde 1998 gegründet und finanziert deutschlandweit Kunden mit einem Jahresumsatz von bis zu 10 Mio. Euro. Hierbei werden mit der Finanzierung, der Versicherung von Forderungsausfällen und dem Debitorenmanagement alle Aspekte des Full-Service-Factoring vereint. In der Zusammenarbeit haben Kunden einen leistungsstarken Partner, gesicherte Refinanzierung sowie ein erfahrenes Team an ihrer Seite.
Elbe-Factoring GmbH
Susanne Hensch
Karcherallee 19
01277 Dresden
marketing(at)elbe-factoring.de
0351320398 18
http://www.elbe-factoring.de
Datum: 16.04.2014 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1048201
Anzahl Zeichen: 2820
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Hensch
Stadt:
Dresden
Telefon: 0351320398 18
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 518 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlechtes Forderungsmanagement im Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Elbe-Factoring GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).