Immobilienkredite - Banken verlangen häufig zu hohe Vorfälligkeitsentschädigung

Immobilienkredite - Banken verlangen häufig zu hohe Vorfälligkeitsentschädigung

ID: 104830

Immobilienkredite - Banken verlangen häufig zu hohe Vorfälligkeitsentschädigung



(pressrelations) - >Banken verlangen zurzeit hohe Entschädigungen, wenn Kunden ihre Kredite vorzeitig kündigen. Hoch sind die Forderungen oft auch deshalb, weil sich die Banken verrechnen, so die Stiftung Warentest in ihrem aktuellen Finanztest-Heft.

Die Vorfälligkeitsentschädigung errechnet sich bei den meisten Banken aus der Differenz zwischen den entgangenen Zinseinnahmen und den Erträgen aus einer Wiederanlage. Aber Banken haben ihre Tricks, um die Endsumme möglichst hoch zu halten. So wird zum Beispiel die Möglichkeit des Kunden zur Sondertilgung, die die Vorfälligkeitsentschädigung mindern würde, schlicht vergessen. Auch die ersparten Risikokosten, die einer Bank im Falle eines nicht mehr bedienbaren Kredits zustehen, werden meist nicht oder nicht ausreichend berücksichtigt.

Fehler in den Rechungen von Banken sind schwer zu entdecken. Eine Überprüfung der Vorfälligkeitsentschädigung, wie es Finanztest und die Verbraucherzentralen Bremen und Hamburg anbieten, ist daher ratsam. Allein im ersten Halbjahr 2009 prüften die Bremer rund 200 Bankrechnungen. Etwa jede zweite ist falsch.

Ob Kunden überhaupt eine Entschädigung zahlen müssen, hängt von der Art ihres Kredits ab. Ein Kredit mit einem variablen Zinssatz kann zum Beispiel immer und ohne Entschädigung gekündigt werden, wo hingegen ein Festzinskredit mit Zinsbindung unter zehn Jahren nur zum Ende der Zinsbindung entschädigungsfrei gekündigt werden kann.

Der ausführliche Bericht findet sich in der August-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und unter www.test.de/vorfaelligkeit .


URL: www.test.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sterbegeldversicherungen - Nur drei Anbieter halten den Anforderungen stand Sparpläne fürs Alter - Drei Prozent sind schon gut
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2009 - 00:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 104830
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immobilienkredite - Banken verlangen häufig zu hohe Vorfälligkeitsentschädigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STIFTUNG WARENTEST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von STIFTUNG WARENTEST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z