Sterbegeldversicherungen - Nur drei Anbieter halten den Anforderungen stand
ID: 104829
Sterbegeldversicherungen - Nur drei Anbieter halten den Anforderungen stand
Nur für die Gruppe der 45-jährigen gibt es drei Tarife, die den Anforderungen in den Rubriken Kosten-Beitrags-Verhältnis und Verbraucherfreundlichkeit der Versicherungsbedingungen standhalten konnten: Debeka, HDH und SDK. Und auch diese sind nicht für jeden geeignet. Für Menschen ab 65 Jahren sind die Angebote grundsätzlich zu teuer.
Tücken gibt es bei den Bedingungen der Versicherungen. Beispielsweise ob es sich um ein Angebot mit oder ohne Gesundheitsfrage handelt. Denn ist eine Gesundheitsfrage vorhanden, so ist es dem Versicherer gestattet, Interessenten abzulehnen. Der Verzicht auf Gesundheitsfragen ist aber häufig mit einer Wartezeit von bis zu 36 Monaten verbunden, bevor im Todesfall tatsächlich die Versicherungssumme vollständig ausgezahlt wird.
Alternativen sind jedoch vorhanden. Preiswerter als die meisten Sterbegeldversicherung wäre zum Beispiel eine Kombination aus Risikolebensversicherung und Sparvertrag. Auch eine Reihe von staatlichen Quellen, wie die Deutsche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherungen oder das Versorgungsamt, zahlen unter bestimmten Umständen eine Bestattung.
Der ausführliche Test findet sich in der August-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und unter www.test.de/sterbegeld .
URL: www.test.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2009 - 00:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 104829
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sterbegeldversicherungen - Nur drei Anbieter halten den Anforderungen stand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STIFTUNG WARENTEST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).