Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rolle der Nato in der Ukraine-Krise

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rolle der Nato in der Ukraine-Krise

ID: 1048346
(ots) - Die westliche Welt geht ganz offensichtlich
davon aus, dass die Ukraine-Krise und der Konflikt mit Russland
länger andauern werden. Die Parlamentspräsidenten der sieben großen
Industrienationen (G7) haben ihr für September geplantes Treffen mit
dem Vorsitzenden der russischen Duma abgesagt - schon fünf Monate vor
dem Termin. Ebenfalls im Spätsommer sollen sechs weitere Kampfflieger
der Bundeswehr ins Baltikum verlegt werden, um den Luftraum der
Nato-Staaten Litauen, Lettland und Estland zu überwachen. Es mag zur
politischen Taktik gehören, dass sich Nato und Europäische Union -
öffentlich - auf eine mittelfristige Auseinandersetzung einstellen.
Das Signal an Russland: Im Bündnisfall können sich die östlichen
Mitglieder auf die Nato verlassen. Doch könnten sie das im Ernstfall
wirklich? Wladimir Putin weiß genau, dass der Westen gespalten ist.
Und der russische Präsident arbeitet daran, dass dies so bleibt. 53
Prozent der Deutschen lehnen eine stärkere Sicherung des baltischen
Luftraums durch Nato-Jets ab, nur 40 Prozent halten mehr militärische
Präsenz in Osteuropa für richtig. Ein weiteres interessantes, wenn
nicht gar bedenkliches Ergebnis des aktuellen ARD-Deutschlandtrends:
49 Prozent (60 Prozent in den östlichen Bundesländern) wollen für die
Bundesrepublik eine mittlere Position zwischen dem Westen und
Russland, während 45 Prozent (31 Prozent im Osten) Deutschland fest
verankert in EU und Nato sehen. Trotz historisch schlechter
Erfahrungen scheinen deutsche Sonderwege nicht aus der Mode zu
kommen. In Sachen Ukraine-Konflikt ist Deutschland nicht der einzige
Nato-Staat, der gespalten ist. In Bulgarien ist es sogar die
politische Spitze des Landes. Der konservative Staatspräsident lehnt
eine Teilung der Ukraine ab, die sozialistische Regierung will keine
Sanktionen gegen Russland. In den ehemaligen Staaten des Warschauer


Paktes (inklusive der ehemaligen DDR) spielt die alte Moskautreue
noch eine Rolle. So laut Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen
in diesen Tagen auch dröhnen mag: Die Nato hat während der Krim-Krise
keine gute Figur gemacht. Schon bei den ersten Protesten auf dem
Maidan in Kiew hätte das westliche Bündnis Putin zu einer Sitzung des
Nato-Russland-Rates drängen müssen - um wenigstens versucht zu haben,
die Position des Kremls zu verstehen und die mittlerweile
eingetretene Eskalation zu verhindern. Optimisten verklären die
Ukraine-Krise schon zur Wiedergeburt der Nato. Eine ziemlich steile
These, zumal das Bündnis in der Russlandpolitik derzeit keine
gemeinsame Linie verfolgt. Die Geschichte des 20. Jahrhunderts ist
nicht vergessen und stellt die Nato vor schwer zu lösende Fragen. Wer
könnte sich 75 Jahre nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs deutsche
Panzer in Polen an der Grenze zu Weißrussland vorstellen?



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Kommentar von Stefan Lakeband zum Ethikunterricht an Grundschulen Rheinische Post: Kommentar / 
EU-Unsinn bedroht Jobs 
= Von Gerhard Voogt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1048346
Anzahl Zeichen: 3209

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rolle der Nato in der Ukraine-Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z