Rheinische Post: Heftige Kritik an Renten-Vorstoß von SPD-Vize Stegner / CDU-Politiker Barthle: &qu

Rheinische Post: Heftige Kritik an Renten-Vorstoß von SPD-Vize Stegner / CDU-Politiker Barthle: "Aus der Zeit gefallen"

ID: 1048367
(ots) - Führende Koalitionspolitiker haben sich von dem
Vorstoß des stellvertretenden SPD-Chefs Ralf Stegner distanziert, das
Rentenniveau langfristig bei etwa 50 Prozent des durchschnittlichen
Bruttolohns einzufrieren. "Ich sehe keine Möglichkeit, das
Rentenniveau auf dem jetzigen Niveau einzufrieren", sagte die
Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Arbeit und Soziales,
Kerstin Griese (SPD), der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Donnerstagausgabe). "Das ginge nur, wenn wir die Beitragssätze
viel früher als geplant deutlich erhöhen würden. Das wollen wir
nicht", sagte Griese. Stegner hatte gefordert, das Rentenniveau nicht
wie bislang geplant bis 2030 auf bis zu 43 Prozent des
Durchschnitts-Bruttolohns abzusenken, sondern langfristig auf dem
jetzigen Niveau zu stabilisieren. Dies würde die Beitragszahler in
den kommenden Jahren deutlich stärker belasten. Auch der
Chefhaushälter der Unionsfraktion, Norbert Barthle (CDU), wies
Stegners Vorstoß zurück. "Jegliche Diskussion über grundlegende
Veränderungen der Rentenreformbeschlüsse ist völlig fehl am Platz."
Der Vorschlag Stegners sei angesichts der bald fortschreitenden
Alterung der Gesellschaft "aus der Zeit gefallen". Die SPD habe
Probleme mit ihrer eigenen Reformagenda 2010. "Für diesen
Zickzackkurs der SPD gibt es in der Breite der Bevölkerung kein
Verständnis", sagte Barthle. Die SPD-Politikerin Griese kündigte
zugleich an, die geplante Lebensleistungsrente für Geringverdiener
werde bereits 2015 kommen. "Mit dem Rentenpaket sind unsere
rentenpolitischen Pläne in dieser Wahlperiode aber nicht zu Ende:
Nächstes Jahr kommt auch noch die solidarische Lebensleistungsrente
für Geringverdiener", sagte Griese.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Bauministerin kündigt höheres Wohngeld für Geringverdiener an Rheinische Post: Rheinische Kirche regt stille Feiertage auch für Muslime und Juden an / Grüne ermuntern Kirchen zu Feiertags-Verzicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.04.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1048367
Anzahl Zeichen: 2016

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Heftige Kritik an Renten-Vorstoß von SPD-Vize Stegner / CDU-Politiker Barthle: "Aus der Zeit gefallen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z