Neues EXTRA-Info zum Massiven Leichtbau

Neues EXTRA-Info zum Massiven Leichtbau

ID: 1048518

Publikation präsentiert aktuelle Studienergebnisse über Potenziale massivumgeformter Komponenten




(PresseBox) - Der Industrieverband Massivumformung informiert in einer neuen Ausgabe seiner EXTRA-Info Reihe über das Thema "Massiver Leichtbau - Potenziale massivumgeformter Komponenten". Auf 41 Seiten werden Vorgehensweise und Ergebnisse der aktuellen Studie "Leichtbaupotenziale massivumgeformter Komponenten im Pkw" vorgestellt.
Die Studie, die durch die Initiative Massiver Leichtbau entstanden ist, zeigt das Potenzial zur Gewichtseinsparung an einem Mittelklassefahrzeug durch massivumgeformte Bauteile auf. Die Forscher untersuchten vorrangig Antriebsstrang und Fahrwerk und prüften die 400 daraus entwickelten Ideen auf ihre Umsetzbarkeit. Die Ergebnisse belegen, dass sich das Gewicht eines Mittelklassefahrzeugs um 42 Kilogramm reduzieren lässt, wenn modernste Stahlwerkstoff- und Massivumformtechnik zum Einsatz kommt.
Das EXTRA-Info ist als Heft sowie als pdf-Datei erhältlich und stellt die Studie in kompakter Form vor. Darüber hinaus skizziert es, wie die Ergebnisse auf weitere Entwicklungsprozesse und Forschungsvorhaben übertragen werden können. Aufgezeigt werden auch zusätzliche Leichtbaupotenziale, die sich in der Massivumformung in Zukunft erschließen lassen - beispielsweise für andere Fahrzeugklassen.
In der Initiative Massiver Leichtbau haben sich Anfang 2013 unter Federführung des Industrieverbands Massivumformung und des Stahlinstituts VDEh 24 Unternehmen zusammengeschlossen: Neun Langprodukte-Hersteller aus der Stahlindustrie und 15 Betriebe aus der Massivumformung nutzen den unternehmens- und branchenübergreifenden Charakter. Sie bündeln ihre Kompetenz aus Werkstoffwissen und Umformtechnologie und übertragen ihre Erkenntnisse auf die Zulieferteile für Automobile.
Das EXTRA-Info ist auf Deutsch und auf Englisch erschienen und als Printversion erhältlich bei Dorothea Bachmann Osenberg vom Industrieverband Massivumformung, E-Mail: osenberg@massivumformung.de, Telefon: +49 2331 / 958830. Es kann außerdem kostenlos von folgenden Websites als pdf-Datei heruntergeladen werden: www.massivumformung.de und www.massiverLEICHTBAU.de.



Der Verband der Massivumformung in Deutschland vertritt mit seinen 120 Mitgliedsunternehmen die Interessen der Branche mit einem Umsatz von 6,5 Milliarden Euro und knapp 30.000 Beschäftigten. Eine zentrale Aufgabe ist die Organisation der überbetrieblichen Zusammenarbeit der meist mittelständischen Mitgliedsfirmen mit dem Ziel, gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Unternehmen zu steigern. Die Massivumformung in Deutschland ist Technologieführer und nach China weltweit größter Produzent von massivumgeformten Bauteilen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband der Massivumformung in Deutschland vertritt mit seinen 120 Mitgliedsunternehmen die Interessen der Branche mit einem Umsatz von 6,5 Milliarden Euro und knapp 30.000 Beschäftigten. Eine zentrale Aufgabe ist die Organisation der überbetrieblichen Zusammenarbeit der meist mittelständischen Mitgliedsfirmen mit dem Ziel, gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Unternehmen zu steigern. Die Massivumformung in Deutschland ist Technologieführer und nach China weltweit größter Produzent von massivumgeformten Bauteilen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Luftbetriebene Raumerfrischer von Airopack werden Teil der neuen nachhaltigen Produktreihe von Target Timberland setzt die Feinabstimmung seiner Unternehmensstruktur fort, um auf die Pläne für schnelleres Wachstum zu reagieren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.04.2014 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1048518
Anzahl Zeichen: 2799

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues EXTRA-Info zum Massiven Leichtbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Massivumformung e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"German Metal Tech": starker Auftritt auf der IZB ...

HAGEN - 10. Okt. 2024. Starker Auftritt auf der Internationalen Zuliefererbörse (IZB) in Wolfsburg: Unter dem Namen "German Metal Tech" präsentieren 30 Mitgliedsunternehmen aus vier Industrieverbänden die Zukunft der Metallverarbeitung. ...

Klimatool FRED macht Zulieferer nachhaltiger ...

HAGEN - 17. Nov. 2022. Während der Klimagipfel in Ägypten noch um Lösungen kämpft, ist FRED bereits in der deutschen Zuliefererindustrie angekommen. Das smarte Tool zur Footprint REDuction entstammt der Initiative "NOCARBforging 2050", ...

Alle Meldungen von Industrieverband Massivumformung e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z