Mindestlohn: Lückenhafte Umsetzung von schädlichem Wahlversprechen
ID: 1048637
Mindestlohns ist die SPD in den Wahlkampf gezogen. Jetzt hat sie ihre
Versprechen gegen den Widerstand von CDU und Wirtschaftsunternehmen,
die massive Bedenken im Vorfeld des Gesetzentwurfs geäußert hatten,
im Kabinett durchgesetzt.
"Das Ergebnis des Gutachtens des Normenkontrollrates zum
Mindestlohn-Gesetz von Freitag beweist, dass die Bedenken von Teilen
der CDU und den Wirtschaftsunternehmen mehr als berechtigt waren", so
Prof. Dr. Starbatty, Europa-Spitzenkandidat der Alternative für
Deutschland.
"Der Gesetzentwurf ist lückenhaft und dient sicherlich nicht dazu,
den Geringverdienern in unserem Land zu helfen, da er zunächst einmal
eine enorme Belastung für die Wirtschaftsunternehmen und einen hohen
Bürokratieaufwand darstellt", so Starbatty weiter. "Es ist
erschreckend, dass die große Koalition nicht nur eine grundsätzlich
falsche Entscheidung getroffen hat, sondern sie dann auch noch
stümperhaft versucht umzusetzen. Damit ist wirklich niemandem
geholfen."
"Anstelle eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohnes sollte
die große Koalition sich lieber um individualisierte Lösungsansätze
für die einzelenen Branchen bemühen", fordert Starbatty.
Pressekontakt:
Christian Lüth
Pressesprecher der Alternative für Deutschland
christian.lueth@alternativefuer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.04.2014 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1048637
Anzahl Zeichen: 1557
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mindestlohn: Lückenhafte Umsetzung von schädlichem Wahlversprechen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Alternative für Deutschland (AfD) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).