"Von Trends, neuen Technologien und dem kreativen Umgang mit dem Unvorhersehbaren.

"Von Trends, neuen Technologien und dem kreativen Umgang mit dem Unvorhersehbaren.

ID: 104893

Zukunftsstudie time4you/ZHAW



(firmenpresse) - Der zweite Teil der Studie zur Entwicklung von Personal- Informations- und Trainingsmanagement ist erschienen. Seit 2007 forschen die time4you GmbH und die ZHAW Zürich gemeinsam zur "Zukunft des Lernens". Die time4you GmbH kooperiert seit Jahren mit dem Center for Education and New Learning (CENL) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, um Praktikern und Wissenschaftlern, Führungskräften und Anwendern, Anbietern und Publizisten durch einen Ausblick auf die Entwicklungen der nächsten zehn bis zwanzig Jahre Orientierungs- und Entscheidungshilfen zu geben. Prof. Dr. Andreas König, Leiter des CENL, betreut die Forschungsseite der Studie; Beate Bruns, Geschäftsführerin time4you GmbH, steuert den wirtschafts- und unternehmensorientierten Part bei. Gemeinsam betrachten sie strategische und übergreifende Aspekte und blicken dabei hinter die Kulissen von Unternehmen im europäischen Umfeld.

"Eine gewisse Richtungsänderung in der Personalentwicklung ist erkennbar, insofern das Talentmanagement als eine Aufgabenstellung interpretiert wird, die sich nicht mehr nur - wie bisher und traditionell - auf Führungskräfte, sondern auch auf Fachkräfte bezieht. Das passt zu einer möglichen Neuinterpretation der Personalentwicklung als Mitarbeiterentwicklung und nicht nur als Entwicklung zukünftiger Manager. Eine nahe liegende Ursache dafür ist die veränderte Sicht innerhalb der Gesellschaft darauf, was "Karriere" in einem Unternehmen bedeutet.", so Beate Bruns, Geschäftsführerin der time4you GmbH. "Wir gehen meist davon aus, dass Bildung der technischen Entwicklung folgt. Könnte und sollte es nicht auch andersherum sein?"


Im Teil 2 der Studie werden erläutert: State of the Art der Personalentwicklung 2008/2009, die Analyse nationaler und internationaler Trends, Trends in Learning.
Teilprojekte der Studie sind dabei die Auswertungen zu E-Learning 2.0 - Zur Zukunft des betrieblichen Lernens, Podcasting, Web 2.0-Tools in Wissensmanagement und E-Learning, Social Software für das Personalmanagement und Digitale Methodenbibliothek.



Prof. König erläutert den Aspekt der Befragungen: "Die befragten Unternehmen und Experten sollten das "Lernen im Jahr 2029" einschätzen. Ein Ergebnis war, dass 100 Prozent der befragten Unternehmen derzeit die Präsenzveranstaltung als Hauptlernmethode einsetzen. Mit einem Anteil von 72.7 Prozent wenden die Unternehmen vermehrt Online Kurse an. 95.2 Prozent der befragten Experten sind überzeugt, dass die Hauptlernmethode Coaching-on-the-Job sein wird."




Weitere Zahlen im Auszug:
- Die typischen Web 2.0 Technologien wie Blogs, Wikis und Podcasts mit 4.5 Prozent und Communties mit 18.2 Prozent stoßen bis heute auf wenig Akzeptanz.
- Die befragten Unternehmen sind sich in der Frage, ob Computer basiertes Lernen die
Lernqualität verbessere, nicht einig. 52.4 Prozent der befragten Experten erachten es als sinnvoll. 47. 6 Prozent sind der Meinung, dass es die Lernqualität nicht verbessere.
- In der Einschätzung der Entwicklungstrends der neuen Medien zeigte sich, dass die
zukünftige Akzeptanz gegenüber den Web 2.0 Anwendungen um 29.4 Prozent wachsen wird.
- 90.5 Prozent von ihnen räumen den integrierten Lernplattformen und 85.7 Prozent der Präsenzveranstaltung einen hohen Rang ein.

Was aber nun die zukünftigen Entwicklungen anbelange, so ergänzt König, ist für die Unternehmen am wichtigsten, Zukunft als jetzt laufenden Prozess zu begreifen, der vor allem Veränderungsfähigkeit und Umweltwahrnehmung verlangt. "Nicht die Frage, was kommt, ist entscheidend, sondern ob und wie wir jetzt mitgestalten, was da kommt."

Hintergrund der Studie: Wer im Personal- und Bildungsumfeld Entscheidungen treffen und Investitionen tätigen muss, profitiert in der aktuellen, stark dynamischen Situation von Trendforschungen und Zukunftseinschätzungen. So könnten idealerweise Cockpits für Führungskräfte standardmäßig genutzt werden. Aus derartigen Cockpits können nicht nur herkömmliche Finanz- und Leistungsparameter ablesbar sein, sondern auch HR-Messgrößen wie zum Beispiel Fluktuation, Rekrutierungserfolg, Wertschöpfung pro Mitarbeiter, Personalentwicklungsquote eines Bereichs oder auch qualitative Größen wie Ergebnisse von Mitarbeiterbefragungen.


Hintergründe zur Kooperation:
time4you ist in der Schweiz und im deutschsprachigen Raum führender Anbieter von Dienstleistungen und Software rund um Personal-, Informations- und Trainingsmanagement. Das CENL ist ein Profitcenter der School of Management and Law und berät Kunden aus Hochschule und Wirtschaft dabei, durch die Verbindung von HR- und IT-Instrumenten Prozesse des Lernens und Arbeitens zu verbinden und zu verbessern.

Zu bestellen ist die Studie auf der Website der time4you www.time4you.de und des CENL: www.cenl.zhaw.ch. ISBN: 978-3-905745-26-9
Pressevertreter wenden sich bitte an press@time4you.de, +49-30-20188565.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensprofil time4you GmbH
Die time4you GmbH communication & learning gehört im deutschsprachigen Raum (Dtl/A/CH) zu den führenden Anbietern von Software und Dienstleistungen für Personal-, Informations- und Trainingsmanagement. Das innovative Karlsruher Unternehmen bietet seinen nationalen und internationalen Mittelstands- und Konzernkunden sowie Öffentlichen Einrichtungen und Bildungsanbietern maßgeschneiderte schlüsselfertige High-End-Lösungen. Die Kunden der time4you GmbH profitieren seit vielen Jahren von dem erfolgreichen Einsatz der IBT® SERVER-Software. Unternehmen und Organisationen wie die Hugo Boss AG, HUK-COBURG, Deutsche Telekom/T-COM, Manor AG, die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, die InWEnt gGmbh, die Bertelsmann Stiftung oder das Schweizer Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) nutzen seit Jahren die Expertise der time4you GmbH. Realisiert werden Lern- und Informationsportale im Intranet und Internet, Mitarbeiterportale, Wissensportale sowie Produkttrainings, multimediale Lerninhalte, Kompetenz- und Trainingsmanagement, Zertifizierungsprogramme, internationale Projektarbeit, Corporate Universities und virtuelle Hochschulen.

time4you ist Mitglied im BITKOM e.V., bwcon (baden-württemberg: connected), Q-Verband e.V. , DGFP e.V. sowie Gründungsmitglied und Mitglied des Vorstandes des D-ELAN - Deutsches Netzwerk der E-Learning-Akteure e.V.

Informationen: http://www.time4you.de





Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

time4you
Claudia Burkhardt
Maximilianstr. 4
76133
Karlsruhe
press(at)time4you.de
030-20188565
http://www.time4you.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Karriere als „Interkultureller Trainer“: Chance für Studenten und Absolventen Thüringer Schülerwettbewerb JugendUnternimmt startet wieder
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.07.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 104893
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Burkhardt
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: 49 (0)721 / 83 01 60

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Von Trends, neuen Technologien und dem kreativen Umgang mit dem Unvorhersehbaren.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

time4you GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

In vier Wochen zum E-Learning Profi? ...

Wie realisieren wir erfolgreiche digitale Lernangebote, die begeistern und motivieren? Das ist eine Frage, die viele Unternehmen, Trainer und Weiterbildungsverantwortliche be-schäftigt. Es gibt demzufolge viele gute Gründe, sich einem thematischen ...

Alle Meldungen von time4you GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z