Auf der Suche nach verdeckten Lagerstätten
Beak Consultants GmbH und die TU Bergakademie Freiberg starten neue Forschungskooperation
(PresseBox) - Beak Consultants GmbH und die TU Bergakademie Freiberg starten ein Forschungsprojekt zur Prognose verdeckter Rohstofflagerstätten mit Verfahren der künstlichen Intelligenz. In dem auf zwei Jahre ausgelegten Vorhaben soll beispielhaft in einem Gebiet im Erzgebirge der Einsatz künstlicher neuronaler Netze für 3D-Prognosen von verdeckten Erzkörpern getestet werden. Die Ziele des Projektes bestehen damit sowohl in der Lagerstättenprognose und der Generierung von neuen Explorationszielen als auch in der deutlichen Erweiterung der Anwendbarkeit der bisher im 2D-Bereich sehr erfolgreichen
advangeo® Prediction Software.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.04.2014 - 08:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1049170
Anzahl Zeichen: 898
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
289 mal aufgerufen.
Alle zwei Jahre richtet die Stadt Freiberg gemeinsam mit der TU Bergakademie Freiberg die Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft aus. An diesem Event, welches einfallsreich und selbstbewusst die in Freiberg ansässigen Naturwissenschaften und die sie ...
Nach der erfolgreichen Einführung und erstmaligen Ausrichtung durch den Geological Survey of Finland (GTK) im Jahr 2021 wird die zweite Auflage des Webinars „Mineral Prospectivity and Exploration Targeting (MinProXT)“ im Jahr 2022 von der Beak C ...
Wie bereits am 15. Juli 2021 berichtet, ist die Webseite der Plattform zur sozialen Verantwortung des Bergbausektors in Kamerun online (Beta-Version) und bietet nun neue Module und Funktionalitäten.
Der Zweck des Frage- und Beschwerdemoduls (Q& ...