Preis für soziales Engagement im medizinischen Alltag
ID: 1049334
Die drei Erstplatzierten erhalten eine finanzielle Unterstützung von 10.000, 5.000 bzw. 2.500 Euro. Mitmachen können alle, die in medizinischen Bereich arbeiten und sich über ihre Arbeit hinaus für die Verbesserung der medizinischen Versorgung engagieren. Die eingereichten Projekte müssen bereits umgesetzt und gemeinnützig sein. Initiativen können sich im Onlineverfahren auf www.was-uns-beruehrt.com vom 22. April bis 31. Juli 2014 bewerben. Die Gewinner werden per Online-Voting und von einer unabhängigen Jury ermittelt.
Die Motivation Gutes zu tun, zum Beispiel ein Angebot für Benachteiligte zu etablieren oder sich da einzusetzen, wo etwas fehlt, gibt oft den ersten Anstoß für gesellschaftliche Veränderungen wie z.B. eine verbesserte medizinische Grundversorgung. Die Sparte OPM macht im Rahmen ihrer Hygienekampagne auf die sozialen Hintergründe und die Motivation der Teilnehmer aufmerksam und stellt während des Kampagnenzeitraums eingereichte Initiativen auf www.was-uns-beruehrt.com vor.
Die unabhängige Jury wählt aus den zehn beliebtesten Projekten des Online-Votings die drei Gewinner aus. Zu den Juroren zählen Brigitte Teigeler, Chefredakteurin von "Die Schwester/Der Pfleger" und "Pflegen intensiv", Dr. Markus Schimmelpfennig, stellvertretender Leiter des Gesundheitsamtes Region Kassel und Leiter des MRE-Netzwerks Nord- und Osthessen, Prof. Alexander Schachtrupp, Geschäftsführer der B. Braun Stiftung, sowie Dr. Johannes Böttrich, Medical Scientific Affairs, B. Braun Melsungen AG.
Die B. Braun Melsungen AG setzt sich weltweit für die Infektionsprävention und für die Bekämpfung von in Einrichtungen erworbener Infektionen ein. Sie ist an Gesundheitsprojekten der WHO, wie z. B. der Aktion Saubere Hände, beteiligt. Das Unternehmen unterstützt medizinisches Personal mit Produkten zur Hand-, Haut- und Flächendesinfektion sowie im Hygienemanagement und erstellt individuelle Hygienepläne. Außerdem ist es im Aufbau von Versorgungsnetzen und Entwicklungspartnerschaften aktiv.
Desinfektionsmittel gehören zur Konzernsparte OPM, die Patienten außerhalb des Krankenhauses versorgt. Sie steuern etwa zwölf Prozent zum Spartenumsatz von 606,2 Millionen Euro (2012) bei. Die Sparte vertreibt seit über 40 Jahren in dem B. Braun Konzern Produkte für die Krankenhaus- und Praxishygiene (Haut-,Hände- und Flächendesinfektion) sowie Infektionskontrolle weltweit. Entwickelt und hergestellt werden die Produkte am Firmenstandort in der Schweiz: im Kompetenzzentrum für Infektionsprävention in Sempach. In Sempach arbeiten 120 Beschäftigte.
Rund 50.000 B. Braun-Mitarbeiter in 61 Ländern teilen täglich ihr Wissen, mit Kollegen und Kunden. Die so entstehenden Innovationen helfen, Arbeitsabläufe in Kliniken und Praxen zu verbessern und die Sicherheit von Patienten, Ärzten und Pflegepersonal zu erhöhen. 2013 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von rund 5,17 Mrd. Euro.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rund 50.000 B. Braun-Mitarbeiter in 61 Ländern teilen täglich ihr Wissen, mit Kollegen und Kunden. Die so entstehenden Innovationen helfen, Arbeitsabläufe in Kliniken und Praxen zu verbessern und die Sicherheit von Patienten, Ärzten und Pflegepersonal zu erhöhen. 2013 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von rund 5,17 Mrd. Euro.
Datum: 22.04.2014 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1049334
Anzahl Zeichen: 3590
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Melsungen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Preis für soziales Engagement im medizinischen Alltag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
B. Braun Melsungen AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).