Frühjahrscheck fürs Haus / Frühling und Sommer sind die beste Zeit für energetische Modernisierungen
ID: 1049794
allem Eigentümern älterer, unsanierter Häuser, die warme Jahreszeit
zu nutzen, um notwendige Sanierungsmaßnahmen an ihrem Gebäude
vorzunehmen. Denn schlecht gedämmte Häuser werden im nächsten Winter
zu wahren Energiefressern. Mit einer optimalen Gebäudedämmung können
Hausbesitzer den Wärmeverlust erheblich senken und den Wohnkomfort
steigern. Gut gewappnet gegen hohe Heizkosten kann dann der Winter
kommen.
Dach und Fenster sind energetische Schwachstellen
Die meiste Energie geht bei unsanierten Häusern über das Dach und
die Fassade verloren. Eine Dämmung reduziert diese Wärmeverluste
erheblich. Auch ein guter Wärmeschutz für den Keller verringert den
Energiebedarf des Hauses entscheidend. Bei einer umfassenden
Sanierung lassen sich Einsparpotenziale von bis zu 60 Prozent
realisieren. Aber auch mit Einzelmaßnahmen kann Energie eingespart
werden. Die zahlen sich vor allem dann aus, wenn sowieso bauliche
Maßnahmen am Haus durchgeführt werden. Ein Beispiel: Muss die Fassade
erneuert werden, lohnt es sich in der Regel, auch gleich eine
Wärmedämmung anzubringen. Lohnenswert ist ebenfalls der Blick auf die
Fenster: Eine Dreifachverglasung hält viel mehr Wärme im Haus als
alte Doppelfenster. Generell gilt: Je größer die zu dämmenden Flächen
sind, umso größer ist das Einsparpotenzial und umso höher auch die
notwendigen Investitionen.
Gut planen, sinnvoll sanieren
Der erste Schritt zu mehr Energieeffizienz in den eigenen vier
Wänden ist eine ausführliche Vor-Ort-Beratung. Diese wird zudem vom
Staat finanziell gefördert. Ein Energieberater deckt die Mängel im
Wärmeschutz auf, gibt Rat zur Anlagentechnik und kann einen
durchdachten und zielgerichteten Maßnahmenplan individuell für jedes
Gebäude empfehlen. Zudem begleitet er Sanierer persönlich während der
gesamten Planungs- und Realisierungsphase der energetischen Maßnahme.
Der Experte informiert vorab, welche Fördermittel Hauseigentümer in
Anspruch nehmen können und wann diese Fördermittel beantragt werden
müssen. Die KfW fördert die energieeffiziente Sanierung mit
Zuschüssen oder günstigen Krediten. Qualifizierte Ansprechpartner
finden Hausbesitzer in der von der dena betreuten Datenbank
www.energie-effizienz-experten.de.
Informationen zum Energiesparen bietet die dena-Seite
www.zukunft-haus.info.
Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Christina Rocker,
Chausseestraße 128a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-608, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail:
rocker@dena.de, Internet: www.dena.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2014 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1049794
Anzahl Zeichen: 2908
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frühjahrscheck fürs Haus / Frühling und Sommer sind die beste Zeit für energetische Modernisierungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).