Wettbewerb zum Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2014 gestartet
ID: 1049865
Anmeldung bis zum 15. Juni 2014 möglich
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: "Die Kultur- und Kreativwirtschaft gewinnt an wirtschaftlicher Bedeutung. Mit dem Filmpreis fördern wir das kreative Potenzial der Filmschaffenden. Der Wettbewerb trägt dazu bei, dass komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge einfach und verständlich dargestellt werden. Auch in diesem Jahr rechnen wir wieder mit vielen spannenden Beiträgen."
Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis ist einer der ältesten deutschen Filmpreise und wird in diesem Jahr wieder in vier Kategorien vergeben:
I. Filme aus der Wirtschaft (Kurz- und Langfassungen),
II. Filme über die Wirtschaft,
III. Filme in neuen Medien und
IV. Nachwuchsfilme.
Seit 2008 ist der Preis fester Bestandteil der "Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft" der Bundesregierung. Die besten Beiträge des Wettbewerbs werden mit einer Trophäe (1. Rang), Urkunden und zwei Geldpreisen (jeweils 10.000 Euro für den insgesamt besten Film des Wettbewerbs und für den besten Nachwuchsfilm) ausgezeichnet.
Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich mit ihren Filmbeiträgen bis zum 15. Juni 2014 zum Wettbewerb anmelden. Die kostenlose Anmeldung für den Wettbewerb erfolgt online über die Internetseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle - der Geschäftsstelle des Wirtschaftsfilmpreises.
Weiterführende Informationen sind auch auf der Internetseite www.deutscher-wirtschaftsfilmpreis.de abrufbar.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.04.2014 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1049865
Anzahl Zeichen: 1962
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wettbewerb zum Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2014 gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).