Wandergenuss in der Silberregion Karwendel

Wandergenuss in der Silberregion Karwendel

ID: 1049930
(firmenpresse) - Die Silberregion Karwendel gehört zu den bekanntesten Wanderregionen im Alpenraum. Sanfte Hügel, schroffe Felsen, saftige Almen und steile Gip-fel gilt es zwischen dem wildromantischen Karwendelgebirge und den Tuxer Alpen zu erobern – auf ingesamt 400 Kilometer Wegen.
Der Alpenpark Karwendel ist mit 730 km² der größte Naturpark in Österreich – mit 101 Almen, mehr als 2.000 Tierarten und der bedeutendsten Steinadler-population in den Alpen. In dem Tiroler Naturpark gibt es traumhafte Panora-matouren und auch viele familientaugliche Wanderungen, die sogar mit dem Kinderwagen zu schaffen sind. An fünf Tagen pro Woche werden für Gäste im Sommer (16.06.–03.10.14) kostenlos geführte Wanderungen zu den schönsten Zielen geboten. Unterwegs informieren Wanderführer über die Na-tur und Kultur der Silberregion Karwendel. Ein Höhepunkt ist eine Wanderung auf die Binsalm zum dienstältesten Senner und Almwirt im Alpenpark Kar-wendel. Norbert Stadler siedelt seit 50 Jahren im Frühling auf die „Bins“, um dort den Almsommer mit seinen Tieren zu verbringen (Öffnungszeiten: Mutter-tag bis Oktober). Seine Alm mit der kleinen Kapelle aus Karwendelsteinen ist vom Naturdenkmal „Großer Ahornboden“ in der Eng über den beliebten Pano-ramaweg erreichbar, von dem aus man im Bereich der Drijaggenalm einen wunderbaren Blick auf den Hochglück und die Spritzkarspitze genießt. Wer sich für die leichte Wanderung auf die Stallenalm entscheidet, kann mit etwas Glück Gämsen in den Schotterfeldern unterhalb der Kalkfelsen beobachten. Die einzigartige Pflanzenvielfalt und kleinen Moore in den Tuxer Alpenlassen sich besonders gut dem Wanderweg zum Gamsstein bestaunen. Einen über-wältigenden Weitblick über das Inntal und das Karwendelgebirge erleben die Teilnehmer auf der geführten Wanderung über den Sunnseitenweg, der an einigen urigen Bergbauernhöfen vorbei führt. Im kostenlosen Wanderbuch sind die 41 schönsten Wanderrouten (384 km, 21.944 hm) genau beschrie-ben. www.karwendel-wanderurlaub.com



Die Silberregion Karwendel macht Familien Beine

Wenn es viel zu sehen, zu entdecken und erleben gibt, sind Kinder „von Natur aus“ dabei. In der Silberregion Karwendel gibt es einige familientaugliche Wege, auf denen es viel zu sehen gibt. Der Planetenweg in Terfens etwa führt durch den Wald und gleichzeitig auf die Milchstraße: an mehreren Stationen werden die Planeten dargestellt. Bei einer Wanderung am Vomperberg set-zen sich Familien mit dem Klima und seinen Veränderungen auseinander. In der „Eng“ mitten im Karwendel gibt es den Themenweg über das Karwendel und die Engalm: Hier ist zu erfahren, wie der Ahornboden entstand, wie eine Alm bewirtschaftet wird und was zum „Kasen“, so nennen die Almbewohner die Käseherstellung, alles notwendig ist. Auf alle „Fälle“ für alle Generationen sehenswert ist die Wolfsklamm mit ihren tosenden Wasserfällen, dem sma-ragdgrünen Wasser und der frischen mit Wassermolekülen angereicherten Luft. Ein gesicherter Steig mit 354 Stufen und Holzbrücken führt hinauf zum Kloster St. Georgenberg, das aus einer über 1.000 Jahre alten Einsiedelei entstand und das Ursprungskloster der Fiechter Benediktiner ist. Am Weg der Sinne am Hochpillberg regen Kunstwerke den Geist an. Darüber hinaus gibt es in der Silberregion Karwendel Almwanderungen zu schönen Hütten – samt gemütlicher Einkehr. Besonders beliebt ist der Familienalmtag jeden Montag: Duftende Almkräuter, eine köstliche Bergjause und lustige Spiele sor-gen für einen rundum aufbauenden Tag (10–16 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Wenig, Fiecht).

Auf zu Berg- und Naturschönheiten mit dem neuen Wanderpass

Ein nützlicher Begleiter auf allen Wanderungen ist der „Silberregion Kar-wendel Wanderpass“. Bei jeder darin angeführten Hütte erhalten die Wande-rer einen Stempel und eine gewisse Punkteanzahl je nach Schwierigkeit der Wanderung. Die kleinen Wanderfans können ab 25 Punkten das Maskottchen Karwendolin, die Wanderclub-Urkunde, einen Almdudler und eine Snickers-Box in den Rucksack stecken. Kids, die 45 Punkte geschafft haben, erhalten außerdem einen Karwendolin-Rucksack. Die Großen bekommen ab 60 Wan-derpunkten eine spezielle SIGG-Trinkflasche der Silberregion. Den Wander-pass gibt es kostenlos in der Ferienunterkunft und an den Silberregion Stempelstellen. Auch die wanderfreundlichen Unterkünfte – Hotels, Ferien-wohnungen und Pensionen ¬ sprechen für einen Natururlaub in der Silberre-gion Karwendel. Infos über geführte Wanderungen, Wanderkarten, eine Wan-derjause sowie der Verleih von Wanderstöcken und Rucksack sind kosten-los und bei jedem Arrangement inklusive. Die besten Angebote für den Wan-derurlaub gibt es auf www.karwendel-wanderurlaub.com.

4.670 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Tourismusverband Silberregion Karwendel
Münchner Straße 11, 6130 Schwaz
Tel.: +43/(0)5242/63240
Fax: +43/(0)5242/65630
www.silberregion-karwendel.com
E-Mail: info(at)silberregion-karwendel.com



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Silberregion Karwendel: Kinderprogramm auf Alm und Berg Sommerglück und Original Tirol in der Silberregion Karwendel
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 23.04.2014 - 13:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1049930
Anzahl Zeichen: 4822

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.04.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 595 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wandergenuss in der Silberregion Karwendel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geheimtipp: Raurisertal – Natur erleben und Ruhe finden ...

Die Slow Travel- Destination im Nationalpark Hohe Tauern Das Raurisertal im Salzburger Land ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber, Wanderer und Genießer. Als Slow-Travel-Destination fernab vom großen Trubel lädt das Raurisertal dazu ein, ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z