Palmenparadies statt Mülldeponie: Teneriffas neuestes Umweltprojekt Palmetum
ID: 1050019
Auch das neueste innovative Konzept zeigt, welchen Stellenwert der Umweltgedanke auf Teneriffa einnimmt: Das Palmetum in Santa Cruz de Tenerife. Bei diesem weltweit einzigartigen Projekt wurde eine städtische Mülldeponie in einen Raum für Freizeit und Kultur umgestaltet. Das am 28. Januar 2014 vom asturischen Prinzenpaar eröffnete Palmetum ist auf der Mülldeponie von Lazareto entstanden, es erstreckt sich über eine Fläche von 12 Hektar und bildet einen Hügel mit einer Höhe von 30 Metern. Der Palmengarten ist die einzige begrünte Erhebung der Stadt und ermöglicht den Besuchern über zahlreiche Aussichtsplattformen atemberaubende Blicke auf das Meer, die Stadt und das Anaga-Gebirge. http://www.palmetumsantacruz.com/
Im Palmetum wachsen 2.000 verschiedene Pflanzenarten, davon 472 Palmen sowie 70 vom Aussterben bedrohte Arten. Die Sammlung der karibischen Palmen ist eine der umfangreichsten weltweit und geht aus zahlreichen Expeditionen und verschiedenen botanischen Gärten der Karibik hervor. Um der Palmenvielfalt der ganzen Welt Tribut zu zollen, wurde die Fläche des Palmetum in 14 geografische Bereiche eingeteilt. Diese Vielfalt macht es möglich einen Spaziergang durch die ganze Welt zu unternehmen, ohne Teneriffa dabei verlassen zu müssen.
Kontakt:
Avda. De la Constitución 5
38005 Santa Cruz de Tenerife
Tel.: 0034 678 440 938
Mail: info@palmetumsantacruz.com
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag
11 Uhr bis 14 Uhr (Einlass bis 13.15 Uhr)
16 Uhr bis 18 Uhr (Einlass bis 17.15 Uhr)
Preise:
Erwachsene: 4€
Kinder unter 12 Jahren: 2,80€
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Global Communication Experts GmbH
Gabriele Kuminek & Rosa Erades
Hanauer Landstr. 184
60314 Frankfurt
p: +49 69 17 53 71-028/040
f: +49 69 17 53 71-029
m: presse.teneriffa(at)gce-agency.com
w: www.webtenerife.de
w: www.gce-agency.com
Datum: 23.04.2014 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1050019
Anzahl Zeichen: 2022
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gabriele Kuminek
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 4969175371028
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Palmenparadies statt Mülldeponie: Teneriffas neuestes Umweltprojekt Palmetum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
global communication experts GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).