Über Wasserkocher und Toaster ins Bauhaus-Archiv nach Berlin
Bayerischer Hausgerätehersteller vergibt ab Mai Eintrittskarten für das Bauhaus Museum / Aktion „Bauhaus heute erleben“ mit Produkten von ritter
„Für das ritterwerk ist Bauhaus seit jeher weit mehr als nur Design oder eine verkaufsfördernde Marketingfloskel“, sagt Michael Schüller. Bauhaus bedeutet auch nachhaltige Fertigung mit zweckmäßigen Materialien in handwerklicher Qualität. Im Falle ritterwerk bestimmt die Bauhaus-Lehre zudem die tägliche Arbeit. So entwickelt, konstruiert und produziert ritterwerk unter einem Dach – und ausschließlich in Deutschland.
Ritterwerk hat sich diesen Bauhaus-Grundgedanken von Anbeginn verschrieben. Über 50 Jahre lang prägte der Produktdesigner Karl Dittert die geometrische und einfache Formensprache der ritter-Produkte. Dittert war Student von Hans Warnecke, der seinerseits im Kreis ehemaliger Bauhäusler und Künstler verkehrte und im Sinne der Bauhaus-Lehre unterrichtete. Heute führt der Produktdesigner Martin Dettinger diese Tradition fort.
„Wir wollen mit der Aktion „Bauhaus heute erleben“ zeigen, wie vielschichtig der Bauhaus-Gedanke ist. Zudem sollen die Besucher des Museums erfahren, welche gesellschaftliche Dimension und menschliche Komponente den Idealen in Bezug auf Nachhaltigkeit innewohnt, die sich über wirtschaftliche Interessen, Optimierung und Outsourcing hinwegsetzen“, sagt Schüller.
Jeder, der von Mai bis Juni einen ritter Wasserkocher fontana5 oder Toaster volcano5 erwirbt, erhält gegen die Vorlage des Kassenbons zwei Eintrittsgutscheine für das Bauhaus-Archiv in Berlin. „Die Original-Rechnung muss an das ritterwerk gesendet werden. Nach dem Einsendeschluss erhalten dann die Teilnehmer, zusammen mit ihrer Rechnung, die Eintrittsgutscheine von ritter zugesandt. Es ist allerdings empfehlenswert eine Kopie der Rechnung aufzubewahren. Im Garantiefall wird diese Kopie akzeptiert“, erklärt Schüller. Die Eintrittsgutscheine können bis Ende 2015 im Bauhaus-Archiv in Berlin eingelöst werden. Details zur Aktion finden Sie unter: www.ritterwerk.de
Weitere Infos zu Bauhaus-Museen in Deutschland:
• Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung in Berlin
• Bauhaus-Museum Weimar
• Bauhaus in Dessau
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das Unternehmen
ritterwerk wurde 1905 von Franz Ritter gegründet. Seitdem entwickelt und fertigt das mittelständische Unternehmen Tisch- und Einbau-Hausgeräte, die den Küchenalltag erleichtern. Das Unternehmen entwickelt, konstruiert und produziert, unter der Geschäftsleitung von Michael Schüller, ausschließlich in Gröbenzell bei München. Die Unternehmensphilosophie "made in Germany" steht dabei nicht allein für den Standort Deutschland. Vielmehr bezieht sie hohe Qualitätsstandards, Materialgerechtigkeit, Nachhaltigkeit sowie funktionales Design mit ein, ganz im Sinne der Bauhaus-Lehre der 20er Jahre. Weitere Informationen unter: www.ritterwerk.de
Pressekontakt
scrivo PublicRelations GbR
Ansprechpartner: Doris Preißler
Elvirastraße 4, Rgb.
80636 München
Telefon: (089) 45 23 508 13
Fax: (089) 45 23 508 20
E-Mail: Doris.Preissler(at)scrivo-pr.de
Unternehmenskontakt
ritterwerk GmbH
Nicole Reiter, Marketing
Industriestraße 13
82194 Gröbenzell
Telefon: (08142) 440 16-12
Telefax: (08142) 440 16-71
E-Mail: nicole.reiter(at)ritterwerk.de
Internet: www.ritterwerk.de
Datum: 23.04.2014 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1050047
Anzahl Zeichen: 3056
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Doris Preißler
Stadt:
München
Telefon: +49 89 45 23 508 13
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.04.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Über Wasserkocher und Toaster ins Bauhaus-Archiv nach Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
scrivo PublicRelations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).