Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Eurokrise
ID: 1050171
Darlehen nicht so freigiebig wäre und wenn EZB-Präsident Mario Draghi
nicht erklärtermaßen mit dem Geld aller Mitgliedsländer für alle
Staatsanleihen in der Euro-Zone gerade stünde und wenn die um sich
greifende Deflation in den Krisenländern den Zinsgewinn bei Anleihen
nicht zusätzlich erhöhte und wenn die Maastricht-Kriterien nicht
immer wieder auch von den starken Ländern in Europa über den Haufen
gerissen würden und wenn die Staatshaushalte der Krisenstaaten
vollständig - das heißt unter Einschluss der hohen Zinsbelastung -
berechnet würden und wenn die Jugend in Griechenland und Spanien die
hohe Arbeitslosigkeit nicht noch relativ geduldig hinnähme und wenn
die meisten Beobachter nicht soviel Verantwortung empfänden, dass sie
ein kleines Pflänzchen Hoffnung bestehen lassen, und wenn nicht die
bevorstehende Europawahl verhinderte, dass Klartext gesprochen würde,
dann, ja dann, wäre es in Europa noch um einiges dunkler.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1050171
Anzahl Zeichen: 1226
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Eurokrise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).