Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Hartz IV
ID: 1050173
es eine Reform des umstrittenen Regelwerks geben. Das ist auch bitter
nötig, denn Jahr für Jahr werden Tausende von Verfahren geführt, weil
die Gesetze unklar formuliert sind oder Härtefälle unzureichend
abgefedert werden. Das, was jetzt an Änderungsvorschlägen
bekanntgeworden ist, reicht bei weitem nicht aus. Der Paritätische
Wohlfahrtsverband hat Recht, wenn er die Pläne als »menschenfern«
bezeichnet. Man merkt den Vorschlägen an, dass sie von
Verwaltungsexperten stammen, denen in erster Linie an bürokratischer
Vereinfachung gelegen ist. Damit kein Missverständnis entsteht: Genau
das ist der Job der Verwaltungsbeamten in der Arbeitsgruppe des
Ministeriums. Doch der Job der Politik muss es sein, die
Verwaltungstauglichkeit der Vorschriften mit dem Gebot der
Sozialstaatlichkeit in Einklang zu bringen. Wann werden endlich
vernünftige Regelungen für alleinerziehende Mütter gefunden? Fördern
und Fordern: Das war das doppelte Versprechen bei Einführung der
Hartz-Reformen. Beim Fördern besteht weiter Nachholbedarf.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1050173
Anzahl Zeichen: 1334
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Hartz IV"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).