Rheinische Post: DFB befürchtet keine "Massenabmeldung" von U23-Teams
ID: 1050440
davon aus, dass in den kommenden Wochen Erst- und Zweitligisten
zuhauf den Beispielen von Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und
dem FSV Frankfurt folgen, ihre U23 zum Saisonende vom Spielbetrieb
abzumelden und so massive Veränderungen in der Zusammensetzung der
oberen Amateurligen zu verursachen. "Es ist derzeit nicht erkennbar,
dass eine Vielzahl an Lizenzvereinen ihre 2. Mannschaft abmelden, so
dass die kurzfristigen Auswirkungen überschaubar bleiben", sagte ein
DFB-Sprecher der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe). Bayer Leverkusen hatte am Mittwoch das Aus für sein
U23 bestätigt. Ab dem 1. Juli ist der Unterhalt einer U23-Mannschaft
für die 36 Klubs der 1. und 2. Bundesliga keine Pflicht mehr. Einem
entsprechenden Leverkusener Antrag hatten die 36 Vereine bei einem
Treffen am 24. März mehrheitlich zugestimmt.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2014 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1050440
Anzahl Zeichen: 1124
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Fussball
Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: DFB befürchtet keine "Massenabmeldung" von U23-Teams"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).