Medikamenten-Schnäppchen im Ausland oft gefälscht
Medikamenten-Schnäppchen im Ausland oft gefälscht
(pressrelations) - >Berlin - Arzneimittelfälschungen sind ein wachsendes weltweites Problem. Die europäischen Zollbehörden haben im vergangenen Jahr so viele gefälschte Medikamente beschlagnahmt wie noch nie. "Wer hofft, im Ausland Medikamente zu Schnäppchenpreisen zu bekommen, sollte sich der Gefahr bewusst sein, dass er eine Fälschung kauft", so Lutz Engelen, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Fälschungen können zu wenig oder keinen Wirkstoff enthalten, im schlimmsten Fall sogar schädliche oder lebensgefährliche Inhaltsstoffe. Gut gemachte Plagiate sind mit bloßem Auge nicht erkennbar. Deutliche Anzeichen einer Fälschung sind ein fehlender Beipackzettel oder wenn die Tabletten lose verkauft werden. Besonders vorsichtig sollten Urlauber beim Arzneimittelkauf auf Wochenmärkten oder bei Straßenhändlern sein. Reisende können sich vor gefälschten Medikamenten schützen, wenn sie ihre Arzneimittel aus Deutschland mit in den Urlaub nehmen. Arzneimittel aus deutschen Apotheken gelten nach wie vor als sicher.
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen auch unter
http://www.abda.de Kontakt
Dr. Ursula Sellerberg
Stellv. Pressesprecherin
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Jägerstr. 49/50
10117 Berlin
http://www.abda.de 
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.07.2009 - 05:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105144
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
426 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Medikamenten-Schnäppchen im Ausland oft gefälscht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA)
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Berlin - Deutschlands Apotheker gratulieren Verena Bentele und Gerd Schönfelder zur ihrer Auszeichnung als beste Paralympioniken der Welt. Die beiden deutschen Ausnahmeathleten wurden am Wochenende in Peking mit dem "2011 Paralympic Sport Award ...
Köln/Berlin - Die Apothekerinnen und Apotheker gratulieren Anna Katharina Schaffelhuber, Gerd Schönfelder und der Nationalmannschaft der Basketball-Damen zu ihrer Wahl als Behindertensportler des Jahres 2011. Der Deutsche Behindertensportverband (D ...
- Die Apothekerschaft unterstützt die Eckpunkte von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung. "Speziell bei der Versorgung der Demenzkranken und der Unterstützung pflegender Angehöriger setzt der Refo ...