Unfall auf Berliner Großflughafen - Arbeitsschutz verbessern!
ID: 105148
Unfall auf Berliner Großflughafen - Arbeitsschutz verbessern!
"Aufgrund des Lärms und der Stress-Situation sind die auf der Baustelle arbeitenden Menschen oft abgelenkt. Deshalb fordern wir schon lange eine rückwärtige Raumbewachung für sämtliche Fahrzeuge auf der Baustelle, weil immer wieder tödliche Unfälle passieren", sagt Gerd Citrich, Arbeitsschutz-Beauftragter bei der Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).
Nach dem Arbeitsschutzgesetz ist der Arbeitgeber verpflichtet, dafür zu sorgen, dass in der Arbeitssicherheit der Stand der Technik eingehalten wird. "Bei Baustellenbesuchen stellen wir leider immer wieder fest, dass es die Arbeitgeber mit diesen Pflichten nicht immer genau nehmen. Deshalb sind wir auf engmaschige Kontrollen durch die Arbeitsschutzverwaltung angewiesen. Aber dort werden die Leute massiv abgebaut", sagt Gerd Citrich. In Berlin kommt auf 10 000 Arbeitnehmer nicht mal ein Aufsichtsbeamter. Damit werden internationale Standards nicht erfüllt.
?Wir sind dazu bereit, jederzeit mit den Arbeitsschutzbehörden zusammenzuarbeiten, damit sich solche schwere Unfälle möglichst nicht wiederholen?, sagt der Arbeitsschutzbeauftragte der IG BAU.
IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.07.2009 - 05:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105148
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unfall auf Berliner Großflughafen - Arbeitsschutz verbessern!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).