Fastfood-Generation sitzt immer öfters im Wartezimmer
Wenn der Hunger kommt, bevorzugen viele Jugendliche eine schnelle Mahlzeit auf die Hand und selbstverständlich eine große Cola „to go“ - Schokolade und Chips ersetzen die Zwischenmahlzeiten - Die Fast Food Generation ist geboren.
Wen wundert es, wenn immer mehr junge Menschen über das zunehmende Gefühl des Unwohlseins klagen. Viele Arztpraxen verzeichnen in den letzten Jahren einen Anstieg an Patienten, die zu der Gruppe „Fastfood-Generation“ gehört. Ihre Blutwerte seien katastrophal, so die Aussage eines Bremer-Mediziners.
Aber woran liegt es, dass falsche Essgewohnheiten sich ausbreiten? Heutzutage wird in immer weniger Familien gemeinsam gegessen, geschweige denn frisches Essen am Herd zubereitet. Die Mikrowelle kommt in der Küche viel eher zum Einsatz und ist somit ein wichtiger Bestandteil zum Aufwärmen von industriell produzierter Fertignahrung. Hier spielen die Eltern eine fatale Rolle, sie geben ihren Sprösslingen eine falsche Ernährungserziehung mit auf ihren zukünftigen Lebensweg. Heranwachsende können beim Auszug aus dem elterlichen Haus nicht einmal ihre eigenen Kochlöffel schwingen. Somit schließt sich der Fastfood-Kreislauf mit fatalen Folgen für die Gesundheit.
Die Autorinnen Schütz und Beuke, beide in Sachen gesunder Ernährung in verschiedenen Medien unterwegs, haben sich zur Aufgabe gemacht Ernährungswissensdefizite auszugleichen. Sie möchten als Selbstbetroffene (Diabetes Typ 2 und Reizdarm), durch eigene Ernährungsfehler Aufklärung leisten und die junge Generation aufrütteln und zum Nachdenken bewegen. Ihre Bücher sind in der Fachwelt von einigen Ernährungsmedizinern bekannt, die sich mit der Thematik „kohlenhydratarme Ernährung“ beschäftigen und mittlerweile sogar weiterempfehlen. Weitere Informationen über falsche Ernährungsweisen und dessen Folgen finden Sie auf folgenden Webseiten: Autorin Sabine Beuke - Low Carb - Kohlenhydratarme Ernährung beim Reizdarmsyndrom. http://www.sabinebeuke.de und auf der Autorenseite von Jutta Schütz. http://www.jutta-schuetz-autorin.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
fastfood
fastfood
generation
essen
fertignahrung
gesundheit
diabetes
typ
2
reizdarm
kohlenhydratarme
ernaehrung
low
carb
mediziner
to
go
juttaschuetz
sabinebeuke
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Autorin Beuke wurde 1964 geboren und lebt mit ihrer Familie in Bremen. Mehrere Jahre arbeitete sie im Lebensmittelbereich. Vom Amtsgericht Bremen wurde sie über 20 Jahre lang als Betreuerin für eine behinderte Person eingesetzt. Zurzeit betreut sie ältere Menschen und nebenbei schreibt sie, als ehemalige Darmpatientin, Bücher mit eigenen Erfahrungsberichten und über die Ernährungsform Low Carb-kohlenhydratarme Ernährung. Weitere Informationen zur Autorin und ihren Büchern stehen auf den Seiten von Books on Demand-Verlag (BoD), Rosengarten-Verlag und auf ihrer privaten Webseite: http://www.sabinebeuke.de
Sabine Beuke
Kasseler Str. 46
28215 Bremen
E-Mail: info.beuke(at)gmail.com
Sabine Beuke
Kasseler Str. 46
28215 Bremen
E-Mail: info.beuke(at)gmail.com
Datum: 28.04.2014 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1051748
Anzahl Zeichen: 2478
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 506 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fastfood-Generation sitzt immer öfters im Wartezimmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sabine Beuke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).