OEE und TPM die ideale Kombination für das Produktionscontrolling
ID: 1052145
„Die OEE ermittelt lediglich die Effizienz und damit die Wertschöpfung von Produktionsanlagen“, erläutert Martin Krupa, Software Consultant bei der FELTEN Group. „Dabei handelt es um einen statischen Wert, aus der sich wichtige Hinweise für Leistungsschwächen in der Fertigung herauslesen lassen. Aber eine Kennzahl zur Produktionseffizienz löst selbst noch kein Problem, sondern kann immer nur Impulsgeber für die Maßnahmen zur Effizienzsteigerung sein.“ Damit stelle sich in der Praxis häufig die Frage, wie die Erkenntnisse aus der OEE für eine Performance-Steigerung genutzt werden können.
Dafür bedarf es Lösungen nach dem TPM-Ansatz wie PILOT OEE, die der Erfassung und Auswertung der gesamten Betriebs- und Prozessdaten entlang der Produktionsprozesse dienen. Das System zieht aus den gemessenen Leistungswerten die erforderlichen Schlussfolgerungen und reduziert die existierende Produktionsreserve durch Initiierung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse (KVP) auf ein Minimum. So besteht die Möglichkeit, Optimierungsmaßnahmen direkt im System zu definieren und deren Durchführung bis zur Ergebnisbewertung zu überwachen. Haben sie nicht das erwartete Resultat, wird der Optimierungsvorgang so lange mittels zusätzlicher Maßnahmen wiederholt, bis er zum gewünschten Ergebnis führt.
„Insofern bedarf es über die Ermittlung der OEE hinaus immer auch eines Systems, das den TPM-Ansatz verfolgt“, betont Krupa. Aus diesem Grund hat FELTEN in der Lösung PILOT OEE die beiden Anforderungen zusammengeführt. Dies bewirkt ein integriertes und dadurch aufwandschonendes Produktionscontrolling, gleichzeitig werden noch andere Nutzeneffekte erzeugt. „Indem das OEE-Management und Produktionsmanagement über ein einziges System erfolgen, wird die technische Infrastruktur schlanker und wirtschaftlicher“, beschreibt Krupa den Mehrfachnutzen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über FELTEN Group:
Die FELTEN Group ist ein international tätiges Software- und Beratungsunternehmen, das Lösungen zur Prozessoptimierung für alle Produktionsbereiche und nach internationalen Qualitätsnormen entwickelt. Zu den Kunden gehören Beiersdorf, Boehringer Ingelheim, Symrise, Henkel, Sensient, usw. FELTEN verfolgt als erster Anbieter den ganzheitlichen und prozessorientierten Production Intelligence-Ansatz. Das Unternehmen ist außer im deutschsprachigen europäischen Raum auch in Großbritannien und Frankreich präsent.
Datum: 29.04.2014 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1052145
Anzahl Zeichen: 2543
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robin Heinrich
Stadt:
50354 Hürth
Telefon: 02233 6117-75
Kategorie:
Internet
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.04.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OEE und TPM die ideale Kombination für das Produktionscontrolling"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
denkfabrik groupcom GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).