Auf Urlaubsreise mit dem Haustier
Gute Planung verhindert Stress für Mensch und Tier
Bei Reisen mit der Bahn zählt das Tier bis zur Größe eines Einkaufskorbes als Gepäckstück und reist in der Regel umsonst mit. Fährt man mit dem Auto in die Ferien, so muss dieses "Hunde tauglich" sein, das heißt, der Hund darf nicht frei herumklettern können. Kleinere Vierbeiner sind am besten in einer Reisebox aufgehoben, die auf dem Beifahrer- oder Rücksitz befestigt wird. Größere Hunde sollten, vor allem auf längeren Reisen, mit speziellen Hundesicherheitsgurten angeschnallt werden, denn "ein ungesicherter Vierbeiner kann ein Bußgeld zwischen 35 und 50 Euro und drei Punkte in Flensburg kosten" erläutert Anne Kronzucker, Rechtsexpertin der D.A.S. Rechtsschutzversicherung. "Im rechtlichen Sinne gilt der Hund nämlich als Ladung. Und die ist nach der Straßenverkehrsordnung so mitzuführen, dass dadurch die Verkehrssicherheit nicht gefährdet ist." Fährt der Hund auf der Ladefläche eines Kombis oder Vans mit, so ist ein stabiles Trenngitter oder ein Sicherheitsnetz zwischen Fahrgastraum und Ladefläche unabdingbar. Pausen in regelmäßigen Abständen für das Tier zum Gassi gehen sind ebenso wichtig wie die Versorgung mit genügend Flüssigkeit. Autofahrten bei großer Hitze sollte man tunlichst vermeiden und wenn der Vierbeiner mal im Auto bleiben muss, sollten ausreichend Schatten und Luftzufuhr vorhanden sein.
Mit Bello über den Wolken
Ist das Urlaubsziel nur per Flugzeug zu erreichen, steht dem Hund enormer Stress bevor. Tiere bis zu fünf Kilo Gewicht - je nach Fluglinie auch darüber - dürfen bei vielen Airlines als Handgepäck mit in den Passagierraum, größere Vierbeiner führt die Reise zwangsläufig per Reisekiste als Übergepäck in den Frachtraum. "Die genauen Bedingungen erfährt man bei seiner Airline", so der Rat der D.A.S. Expertin. Hilfreich ist es, den Hund schon im Vorfeld an die ungewohnte Behausung zu gewöhnen und diese zum Kälteschutz mit Decken auszulegen. Ein leichtes Beruhigungsmittel mindert auch bei Tieren die Flugangst. Für Reiseziele in der EU ist der EU-Heimtierausweis für Hunde und Katzen Pflicht, mit dem der Tierarzt den gültigen Impfschutz gegen Tollwut dokumentiert. Beim Ausstellen des Passes wird dem Tier ein Mikrochip als Erkennungszeichen implantiert; bis 2.Juli 2011 gilt ersatzweise noch die Tätowierung als Kennzeichnung. Geht der Hund mit auf Fernreisen, sollte man ihn, soweit möglich, durch eine Impfung vor eventuellen exotischen Krankheiten am Zielort schützen lassen. Über etwaige Einfuhr- und Quarantänevorschriften und eine zweckmäßige Reiseapotheke für den Vierbeiner informiert ebenfalls der Tierarzt.
Weitere Informationen unter www.das-rechtsportal.de.
Anschläge inkl. Leerzeichen: 3.238
Kurzfassung:
Sicher in den Urlaub mit Bello & Co.
Alles rund ums Reisen mit Tieren
Hund und Katz brauchen zwar keinen Urlaub - dennoch gehen sie häufig mit auf Reisen, weil Herrchen oder Frauchen den vierbeinigen Liebling auch in den Ferien nicht missen wollen. "Vor Antritt einer Reise mit Haustier gibt es einiges zu bedenken" warnt die D.A.S. Rechtsschutzversicherung. Bei Reisen mit der Bahn oder mit dem Auto sollten Kleintiere in einer festgezurrten Box befördert werden, große Hunde sichert man im Auto vor allem auf langen Strecken am besten mit einem Tiergurt. Andernfalls können ein Bußgeld zwischen 35 und 50 Euro sowie drei Punkte in Flensburg drohen. Bei Flugreisen erlauben viele Airlines Tiere bis zu fünf Kilo als Handgepäck in einem speziellen Transportbehältnis mit in den Passagierraum zu nehmen. Größere Tiere landen als Übergepäck in Flugboxen im Frachtraum. Ein leichtes Beruhigungsmittel mindert den Reisestress des Tieres. Beim Grenzübertritt in EU-Länder benötigt man für Hunde und Katzen den EU-Heimtierpass, der unter anderem die gültige Tollwutimpfung nachweist. Die Kennzeichnung des Tieres durch einen Mikrochip oder eine Tätowierung ist ebenfalls Pflicht. Vor Reisen ins ferne Ausland ist ein Besuch beim Tierarzt ratsam, der zu notwendigen Impfungen, etwaigen Einfuhr- und Quarantänevorschriften informiert und Tipps zur Zusammenstellung der unerlässlichen Reiseapotheke für das Tier gibt.
Anschläge inkl. Leerzeichen: 1.406
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. mittlerweile in 16 europäischen Ländern vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. Elf Millionen Kunden vertrauen der Marke D.A.S. und ihren Experten in Fragen rund ums Recht. In Deutschland vertreibt die D.A.S. seit drei Jahrzehnten auch erfolgreich Schaden- und Unfallversicherungen; bei Schutzbriefen ist sie der führende Versicherer. 2008 erzielte die D.A.S. Beitragseinnahmen in Höhe von 1,1 Mrd. EUR.
Die D.A.S. gehört zur ERGO Versicherungsgruppe und damit zur Münchener-Rück-Gruppe, einem der weltweit führenden Risikoträger. Mehr unter www.das.de
HartzCommunication GmbH
Sybille von Hartz
Farchanterstr. 62
81377
München
info(at)hartzcommunication.de
0899984610
http://www.hartzcommunication.de
Datum: 23.07.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105215
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:
München
Telefon: 089 6275-1613
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf Urlaubsreise mit dem Haustier
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).