SolarLüftung in Nordafrika

SolarLüftung in Nordafrika

ID: 1052442

Keine Feuchteprobleme mehr während den Wintermonaten




(PresseBox) - Selbst in Nordafrika gibt es Feuchtigkeitsprobleme, wie die deutsche Handelskammer in Marokko feststellen musste. Um modrige Dokumenten und Möbeln in Zukunft zu vermeiden, wurde in den neuen Büroräumen der marokkanisch-deutschen Handelskammer ein innovatives solares Lüftungs- und Heizsystem installiert. Dies sorgt nun für ein merklich angenehmeres Klima und das Inventar wird geschützt.
Anfang des Jahres wurde hierzu ein Twinsolar Compact 4.0 Kollektor an der Fassade des Altbaus, in dem sich die Büroräume der Handelskammer nun befinden, installiert. Der SolarLuft-Kollektor versorgt die Innenräume mit frischer erwärmter Außenluft und bewahrt somit das Gebäude vor Feuchteschäden. Bei Tag arbeitet die solare Lüftung dank integrierter Fotovoltaik nur mit Sonnenenergie.
Während der Sommermonate wird das System zur Nachtlüftung genutzt. Mit Hilfe der kühlen Nachtluft kann so die Temperatur der Innenwände gesenkt werden. Dafür wird der Kollektor an das Stromnetz angeschlossen. Andreas Krewet, Berater für Energieeffizienz der Handelskammer Marokko, rechnet bereits nach etwa vier Jahren mit einer Amortisation der SolarLuft-Anlage. Dabei wurde die Instandhaltung des Gebäudes und das mitarbeiterfreundlichere Raumklima noch gar nicht eingerechnet!



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Last Chance: nur noch wenige Präsentationsflächen zum  3. Nds. Forum für Energiespeicher und -systeme verfügbar Lückenlose Sicherheit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.04.2014 - 13:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1052442
Anzahl Zeichen: 1361

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Amberg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SolarLüftung in Nordafrika"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grammer Solar GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solare Trocknung von Holzhackschnitzeln bestens bewährt ...

Der Bioenergieerzeuger RAVESTA energie GmbH in Ostthu?ringen nutzt seit 2022 eine 700 m² große Luftkollektoranlage zur solaren Trocknung von Holzhackschnitzeln.  Nach dem ersten erfolgreichen Betriebsjahr berichtet der Betreiber Herr Matthias ...

Alle Meldungen von Grammer Solar GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z