Kuriose Brutstätte - Falken-Nachwuchs auf Wolkenkratzer-Dach (AUDIO)
ID: 1052485
Anmoderationsvorschlag:
Deutschlands größter Wolkenkratzer ist der Commerzbank Tower im
Frankfurter Bankenviertel: 259 Meter ist der hoch - und er zieht
neben Touristen aus der ganzen Welt vor allem auch Wanderfalken
magisch an. Die Könige der Lüfte lassen sich dort schon seit Jahren
regelmäßig nieder, um ihre Eier auszubrüten. Erfolgreich wohlgemerkt,
denn gerade erst sind wieder drei Falken-Küken geschlüpft. Oliver
Heinze kann uns mehr dazu erzählen.
SFX - Wanderfalkenküken: "Eeeeek, eeeek, krächzt, krächzt..."
Sprecher: Die in luftiger Höhe frisch geschlüpften
Wanderfalken-Küken sind zurzeit zwar ganz schön hungrig - ansonsten
geht's ihnen aber richtig gut, sagt Claudia Booms von der
Commerzbank.
O-Ton 1 (Claudia Booms, 0:16 Min.): "Alle Küken sind gesund und
munter auf unserem Dach im 67. Stock. Dort werden die Jungvögel auch
die ersten vier bis sechs Wochen verbringen, um danach die
Kinderstube zu verlassen. Aber bis die Jungvögel flügge sind, bleibt
das Dach natürlich gesperrt, um sie nicht zu stören."
Sprecher: Normalerweise zieht der Wanderfalke seinen Nachwuchs ja
eher in der wilden Natur groß.
O-Ton 2 (Claudia Booms, 0:06 Min.): "Er ist normalerweise ein
Felsbrüter, besetzt aber in flacheren Landschaften auch verlassene
Nester oder Horste anderer Greifvögel."
Sprecher: Aber auch in Großstädten lässt er sich heutzutage immer
öfter zum Brüten nieder - besonders gern auf Fernsehtürmen oder hohen
Bürogebäuden.
O-Ton 3 (Claudia Booms, 0:14 Min.): "Der Commerzbank Tower ist ja
eines der höchsten Bürogebäude Europas und ist natürlich für
Wanderfalken ein attraktiver Brutplatz. Denn die brauchen für ihre
Jagd sehr hoch gelegene Brutplätze, um ihre Beute im Sturzflug fangen
zu können."
Sprecher: Mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 300
Stundekilometer stürzen sie sich in Frankfurt übrigens am liebsten
auf Tauben. Die gibt's ja wie Sand am Meer - und deshalb brüten die
Wanderfalken dort inzwischen auch regelmäßig.
O-Ton 4 (Claudia Booms, 0:16 Min.): "Ja, jetzt schon im achten
Jahr in Folge, also seit 2007. Das heißt, sie fühlen sich bei uns
sehr wohl. Und wir gehen auch davon aus, dass sie im nächsten Jahr,
also 2015, auch wieder bei uns brüten werden. Was uns natürlich
freut, denn die Wanderfalken waren in Hessen in den 70ern auch schon
fast ausgestorben."
Abmoderationsvorschlag:
Mehr über die ungewöhnliche Brutstätte der Wanderfalken und die
drei frisch geschlüpften Küken auf dem Dach des höchsten
Wolkenkratzers Deutschlands finden Sie auch im Internet unter
www.commerzbank.de.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ines Hennig
Tel.:069/136 25507
Mail:ines.hennig@commerzbank.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.04.2014 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1052485
Anzahl Zeichen: 3261
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kuriose Brutstätte - Falken-Nachwuchs auf Wolkenkratzer-Dach (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Commerzbank Aktiengesellschaft manuskripte-falken.pdf beitrag-wanderfalken.mp (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).