Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister
UTA zum achten Mal in Folge dabei
Anhand von sieben Kriterien prüfte die Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Wirtschaftsjournalismus bei den teilnehmenden Unternehmen, wie stark die Kundenorientierung dort tatsächlich ausgeprägt ist. Konkret wurde geprüft, wie Dienstleister die Kundenorientierung im Unternehmen gestalten, lenken und kontrollieren. Wichtige Fragestellungen waren: Wie kundenorientiert ist das Management? Wie passen die Angebote auf die Kundenwünsche? Wird dem Kunden zugehört? Wie misst und analysiert das Unternehmen die Servicequalität? Zusätzlich wurden 100 durch die Jury zufällig ausgewählte Kunden zu ihrer Zufriedenheit befragt. Das Ergebnis ist eine branchenübergreifende Benchmarkstudie inklusive der Bewertung durch die Kunden.
"Wir sind sehr stolz, dass wir uns bereits zum achten Mal hintereinander in diesem branchenübergreifenden Wettbewerb ganz vorne behaupten konnten. Es ist auch ein Zeichen für den hohen Stellenwert, den das Thema Kundenorientierung in unserem Unternehmen hat.", sagt Kay Otte, Leiter Marketing von UTA.
Die UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG (UTA) zählt zu den führenden Anbietern von Tank- und Servicekarten in Europa. Über das UTA Kartensystem können gewerbliche Kunden an über 33.500 Tankstellen in 39 europäischen Ländern markenunabhängig und bargeldlos tanken sowie weitere Leistungen der Unterwegsversorgung nutzen. Diese umfassen insbesondere die Mautabrechnung, die Inanspruchnahme von Werkstattleistungen, Pannen- und Abschleppdiensten sowie nicht zuletzt den Rückerstattungsservice von Mehrwert- und Mineralölsteuer. Das Unternehmen, das 1963 von Heinrich Eckstein gegründet wurde, ist mit 51 Prozent mehrheitlich in Familienbesitz (repräsentiert durch die Familien Eckstein und van Dedem), weitere Anteilseigner sind BP Europa SE (34 Prozent) und die Daimler AG (15 Prozent). Der Hauptsitz befindet sich in Kleinostheim/Main. Rund 400 Mitarbeiter erwirtschaften im UTA-Verbund einen Jahresumsatz von über 3 Milliarden Euro. UTA ist Träger des Image-Awards in der Kategorie "Tankkarten" des Fachmagazins "VerkehrsRundschau" und gehört laut Universität St. Gallen, der Rating-Agentur ServiceRating und der Wirtschaftszeitung "Handelsblatt" aktuell zu den kundenorientiertesten Unternehmen in Deutschland. www.uta.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG (UTA) zählt zu den führenden Anbietern von Tank- und Servicekarten in Europa. Über das UTA Kartensystem können gewerbliche Kunden an über 33.500 Tankstellen in 39 europäischen Ländern markenunabhängig und bargeldlos tanken sowie weitere Leistungen der Unterwegsversorgung nutzen. Diese umfassen insbesondere die Mautabrechnung, die Inanspruchnahme von Werkstattleistungen, Pannen- und Abschleppdiensten sowie nicht zuletzt den Rückerstattungsservice von Mehrwert- und Mineralölsteuer. Das Unternehmen, das 1963 von Heinrich Eckstein gegründet wurde, ist mit 51 Prozent mehrheitlich in Familienbesitz (repräsentiert durch die Familien Eckstein und van Dedem), weitere Anteilseigner sind BP Europa SE (34 Prozent) und die Daimler AG (15 Prozent). Der Hauptsitz befindet sich in Kleinostheim/Main. Rund 400 Mitarbeiter erwirtschaften im UTA-Verbund einen Jahresumsatz von über 3 Milliarden Euro. UTA ist Träger des Image-Awards in der Kategorie "Tankkarten" des Fachmagazins "VerkehrsRundschau" und gehört laut Universität St. Gallen, der Rating-Agentur ServiceRating und der Wirtschaftszeitung "Handelsblatt" aktuell zu den kundenorientiertesten Unternehmen in Deutschland. www.uta.de
Datum: 29.04.2014 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1052612
Anzahl Zeichen: 2717
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kleinostheim
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 513 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UNION TANK Eckstein GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).