Rheinische Post: Regierung beschließt neues Asylrecht für Balkanstaaten

Rheinische Post: Regierung beschließt neues Asylrecht für Balkanstaaten

ID: 1052730
(ots) - Die Bundesregierung will bei ihrer
Kabinettssitzung an diesem Mittwoch das Asylrecht für Menschen aus
Balkanstaaten verschärfen. "Wir schieben damit dem offensichtlichen
Missbrauch unseres Asylrechts einen Riegel vor", sagte
Innen-Staatssekretär Günter Krings (CDU) der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Nach der
Gesetzesnovelle sollen Mazedonien, Serbien sowie Bosnien und
Herzegowina als sichere Herkunftsstaaten eingestuft werden, wodurch
sich die Ablehnung von Asylanträgen als "offensichtlich unbegründet"
vereinfacht und sich das Verfahren auf eine Woche verkürzt. Das
Innenministerium habe die Neuregelung als "eilbedürftig" eingebracht,
weil von Januar bis März erneut 6682 Asylanträge aus den drei Ländern
gestellt worden seien, berichtet die Zeitung unter Berufung auf den
ihr vorliegenden Gesetzentwurf. Gleichzeitig will das Ministerium
dafür sorgen, dass Asylbewerber und geduldete Ausländer nicht mehr
neun bis zwölf, sondern nur noch drei Monate warten müssen, bis sie
in Deutschland eine Arbeit aufnehmen dürfen. Das werde den Staat
voraussichtlich ebenfalls von Sozialaufwendungen entlasten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: Schröders Ego - Kommentar von Theo Westermann Rheinische Post: Waffen- und Munitionsklau bei der Bundeswehr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.04.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1052730
Anzahl Zeichen: 1397

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Regierung beschließt neues Asylrecht für Balkanstaaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z