avo: Eine Soester Werbeagentur macht Marktführer – und will jetzt auch die LaGa ganz nach oben bringen
Die Kommunen Soest, Bad Sassendorf und Möhnesee haben die Soester Werbeagentur avo
damit beauftragt, die Bewerbung des Städte-Trios um die Landesgartenschau 2017
kommunikativ zu begleiten. Die Städte haben sich damit für eine Agentur entschieden, die
seit zwölf Jahren Erfolgsgeschichte schreibt – für sich und ihre regionalen Kunden. Eine für
die Branche höchst ungewöhnliche Durchschnitts-Kundentreue von zehn Jahren
dokumentiert die außergewöhnlichen Qualitäten des Teams von Agenturchef Peter
Vorsmann, der gerade auch in der aktuellen Krise Kommunikationslösungen entwickelt, die
den avo-Kunden nachweislich wirtschaftlichen Auftrieb verleihen.

(firmenpresse) - Soest. - Selbst Unternehmen, die in der Vergangenheit mit dem Erfolg auf Du und Du
standen, wird in diesen harten Zeiten selten das Herz im Leibe hüpfen. Bei der avo
Werbeagentur aus Soest ist das anders: Als dort jüngst die Nachricht einging, dass es die
avo sein soll, die als Agentur die Bewerbung der Kommunen Soest, Bad Sassendorf und
Möhnesee um die Landesgartenschau 2017 mit professionellen
Kommunikationsmaßnahmen unterstützen soll, da habe er schon einen spontanen
Freudentanz aufs Parkett gelegt, räumt Agenturchef Peter Vorsmann ein. „Aber”, fügt er
fast entschuldigend hinzu, „nur einen kleinen.”
Diese Freudenbekundung ist verständlich. Denn als Siegerin aus einer harten
Präsentations-Ausscheidung hervorgegangen zu sein – das ist für jede Werbeagentur ein
Grund zum Feiern und wird in den Agenturräumen an Ferdinand-Gabriel-Weg keineswegs
als bloßer Brot-und-Butter-Auftrag gewertet. „Dieses Votum für uns ist eine besondere
Auszeichnung, ein Beweis des Vertrauens in unsere Fähigkeiten als Stadt- und
Regionalmarketing-Agentur mit überdurchschnittlicher Kompetenz für die Region Soest”,
stellt Carmen Schliewenz klar, die sich bei der avo als Kontakterin engagiert. „Bei dieser
LaGa-Bewerbung geht es schließlich um das landesweite Renommee von drei regional
bedeutenden Kommunen – von dem Geld und der Energie, die dahinterstehen, mal ganz
abgesehen.” Da sei sich jeder einzelne avo-Mitarbeiter der herausragenden Tragweite
hundertprozentig bewusst. Allerdings packe man diese nicht alltägliche Stadtmarketing-
Aufgabe mit demselben Esprit an wie alle anderen Projekte auch: „Unterschiede zwischen
wichtigen und weniger wichtigen Kunden werden bei uns grundsätzlich nicht gemacht.
Niemals. Jeder, der sich an uns wendet, soll und wird das Gefühl haben, wir alle seien
ausschließlich für ihn da. Das ist das Leitbild, dem wir uns verpflichtet haben.”
Erfolgsgeschichte seit 1997
Und das schon seit zwölf Jahren: 1997 hat die avo erstmals durch ungewöhnliche
Agenturleistungen von sich reden gemacht; damals noch im sauerländischen Sundern.
Ziemlich schnell verlagerte Peter Vorsmann seinen Wirkungskreis in die alte Hansestadt,
denn Soest hat nach Ansicht des Agenturinhabers „nicht nur eine reiche Vergangenheit,
sondern eine ebenso viel versprechende Zukunft” vor sich. An dieser optimistischen
Einschätzung habe der Lauf der Jahre ebenso wenig etwas ändern können wie die
derzeitigen konjunkturellen Gewitterzonen am Konjunkturhimmel: „Gerade in solchen
Rezessionsphasen verschafft unsere strategische Werbung den avo-Kunden spürbaren
Auftrieb. Unser Name steht für effektive, zugleich aber bezahlbare Kommunikation aus
einem Guss.”
Zielgerichtetes Handeln liegt auch Kreativdirektor Martin Hümmecke am Herzen, dem dabei
ein Dreiklang aus nachhaltiger Markenführung, Verkaufsförderung mit Schnellwirkung und
imagebildender Öffentlichkeitsarbeit als Idealbild vorschwebt: „Wir analysieren die Situation
jedes Kunden sehr gründlich. Welche Ziele verfolgt ein Unternehmen? Welche Zielgruppe
sollen motiviert werden? Wie sieht die Wettbewerbssituation aus?” Erst wenn diese und
andere grundlegende Fragen geklärt seien, würde die avo aus dieser Analyse ein klares
kommunikatives Handlungskonzept abgeleiten, führt Martin Hümmecke weiter aus – und
legt Wert auf die Feststellung, dass die Agentur bestimmte Maßnahmen keineswegs nur
deshalb vorschlage, „weil wir sie nun mal im Leistungsportfolio haben.” Alleiniger
Auswahlmaßstab sei vielmehr die Frage: „Was braucht der Kunde wirklich?”
avo macht Marktführer
Dass avo-Kunden von diesem bedarfsgerechten , professionellen und günstigen Service
handfest profitieren, bestätigen die betreuten regionalen Unternehmen immer wieder.
ecoAgent etwa, Deutschlands größtes virtuelles Autohaus mit Sitz in Soest, ist ein gutes
Beispiel für die homogene Kommunikation, die bei der avo entwickelt wird. Dieser
Zukunftsmarktführer verdankt seine Stellung nach eigenem Bekunden auch dem
durchdachten Marketing-und Kommunikationsmix, den das Team um Peter Vorsmann in
enger Abstimmung mit der Autohaus-Geschäftsleitung auf den Weg gebracht hat:
Klassische Handzettel sind ebenso darunter wie laufend aktualisierte Neuwagenkataloge,
Promotionaktionen, Empfehlungs- und Loyalitätsmarketing, ein attraktiver Web-Shop sowie
regelmäßige und intensive Presse- und Online-PR-Arbeit. Die entscheidenden Impulse für
diese Strategie gingen von der avo aus. Auch das Corporate Design, das durchgängige
äußerliche Erscheinungsbild des Unternehmens also, wurde von der Agentur beigesteuert.
„Für alle Aufgaben haben wir unsere Spezialisten”, erklärt Peter Vorsmann mit Blick auf die
Kompetenzbreite seiner Agentur. „Inhouse kann ich mich auf ein hoch motiviertes und
ebenso hoch qualifiziertes Team aus Grafikern, Layoutern, Webdesignern und
Verwaltungskräften verlassen. Parallel dazu haben wir ein Kompetenz-Netzwerk aus
externen Spezialisten aufgebaut – jeweils wahre Meister ihres Fachs, von deren Können
und Integrität wir uns persönlich überzeugt haben und die wir deshalb guten Gewissens in
die Kundenprojekte einbinden können.” Die Soester Unternehmensberatung Kompetenta
etwa steuert ihr Wissen ebenso zum Kundenerfolg bei wie ausgewiesene Experten für
ansprechende Werbe-Fotografie, erlebnisorientierte Eventausrichtung, gekonnte
Suchmaschinen-Optimierung, risikolosen E-Mail- und Newsletter-Massenversand,
wirkungsvolle Verkaufstexte und viel beachtete Internet-Presseberichte.
Web 2: Die große Chance für kleine Firmen
Unterdessen bewertet Carmen Schliewenz die Bedeutung des Internets in Zeiten der
Generation Google als sehr hoch: „Die meisten Firmen haben zwar im Web mittlerweile Ihre
Visitenkarte hinterlassen – aber die Wenigsten haben die Zeit, den Content, also den
Inhalt, laufend zu aktualisieren oder sich gar auf die dynamischen Herausforderungen des
,Web 2’ einzustellen.” Web 2, Synonym für das quirlige Mitmach-Internet, fordere und
fördere die Firmen gleichermaßen: Den Überblick über all die neuen Möglichkeit zu wahren
sei eine Herausforderung, die ein kleines und mittelständisches Unternehmen parallel zum
anstrengenden Tagesgeschäft mit Sicherheit kaum bewältigen könne. Dennoch dürfe der
enorme Nutzen von Web 2 nicht außer Acht gelassen werden: „In der Wirtschaft haben
viele Entscheidungsträger die Marketing-Bedeutung von Blogs, Bewertungsportalen,
Filmplattformen und anderen Trends noch nicht ansatzweise erfasst. Das Videoportal
YouTube etwa verzeichnet heute schon doppelt so viele Suchanfragen wie Google.” Auch
Martin Hümmecke pflichtet seiner Kollegin bei, die verspricht, dass die avo auch beim Web
2 für ihre Kunden am Ball bleibe: „Die große Chance für kleine Unternehmen ist ja, dass
der Erfolg einer Web-2-Werbestrategie kaum noch an die Höhe des Werbeetats gekoppelt
ist. Idee schlägt Budget – das ist die fantastische Perspektive, die wir für unsere Kunden
nutzen.”
Was jedoch keineswegs heißt, dass bei avo gewissermaßen eine Web-2-
Zwangsbeglückung auf der Tagesordnung steht: „Vor kurzem bekamen wir von einer
örtlichen Zwei-Mann-Schreinerei den Auftrag, kurzfristig eine preisgünstige, aber schnelle
und effektive Umsatzförderungsaktion zu kreieren”, erinnert sich Peter Vorsmann – und
liefert mit dem realisierten Lösungsvorschlag den Beweis, dass seine Agentur immer für
naheliegende, kostengünstige Ansätze offen ist: „Auf unsere Anregung hin schreinerten
die beiden mehrere formschöne Tischsets und kreierten mit diesen Give-aways
glaubwürdige und greifbare Proben ihres handwerklichen Könnens. Damit suchten sie
dann einfach ihre Zielgruppen persönlich auf.” Der Erfolg sei durchschlagend gewesen –
und das Auftragsbuch der Schreinerei wieder gut gefüllt. „Auch der Erfolg dieser
praxisnahen Idee war mir zumindest innerlich ein Freudentänzchen wert!”
Kostenloses Info-Booklet
Solche und andere Referenzberichte finden sich nicht zuletzt in den „orange news”, einem
Booklet, dessen dritte Ausgabe die avo in diesen Tagen verschickt: 16 Seiten im kompakt-
markanten Format informieren über reizvolle Erweiterungen des avo-Leistungsspektrums,
geben wichtige Anregungen zu zeitgemäßer Unternehmenskommunikation und lassen vor
allem die avo-Kunden selbst ausführlich zu Wort kommen. Dieser Newsletter, der kostenlos
und unverbindlich bestellt werden kann – unter www.avo-web.de oder telefonisch: (0 29
21) 96 56-0 – ist für Peter Vorsmann ein besonders aussagefähiges
Kommunikationsmittel: „Viele regionale Unternehmen, die in den ,orange news’ zu Wort
kommen, halten uns bereits seit zehn Jahren die Treue. Und jedes einzelne hat seine
ganz eigene Erfolgs-Story zu erzählen – und wir sind stolz darauf, dass die avo in jedem
Fall ihren ganz besonderen Anteil an diesem Erfolg hat.”
.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Boiler Plate
Die zehnköpfige Agentur avo mit Sitz in Soest macht seit 1997 erfolgreich Werbung für eine
Vielzahl kleiner und mittelständischer Kunden aus der Region Soest, vorzugsweise aus den
Branchen Groß-, Einzel-und Autohandel, Dienstleistung, Produktion, Autohandel und Medien.
Breiten Raum nimmt auch das Stadtmarketing ein. Die Agentur leistet strategische Analysen,
arbeitet daraufhin punktgenaue Kommunikationskonzepte aus und setzt sie mit einem
individuellen Mix aus klassischen und neuen Medien für ihre Kunden um. Die avo wurde im
Frühjahr 2009 Siegerin eines Pitches um die kommunikative Unterstützung der Kommunen
Soest, Bad Sassendorf und Möhnesee um die Ausrichtung der nordrhein-westfälischen
Landesgartenschau im Jahr 2017
V.i.S.d.P. und Ihre Ansprechpartnerin:
Carmen Schliewenz – Kundenkontakt
avo GmbH
Ferdinand-Gabriel-Weg 10
54494 Soest
Fon: (0 29 21) 96 56 22
Fax: (0 29 21) 96 56 15
E-Mail: go(at)avo-web.de
Web: www.avo-web.de
Reimund Bertrams ••• Das Wortgewand
Oberadener heide 36
59192 Bergkamen
Fon + Fax: (0 23 06) 85 07 92
bertrams(at)das-wortgewand.de
Datum: 23.07.2009 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105286
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carmen Schliewenz
Stadt:
Soest
Telefon: (0 29 21) 96 56 22
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 551 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"avo: Eine Soester Werbeagentur macht Marktführer – und will jetzt auch die LaGa ganz nach oben bringen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
avo werbeagentur (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).