Europaweite Studie offenbart Wachstumschancen für den Handel

Europaweite Studie offenbart Wachstumschancen für den Handel

ID: 105340

Signifikante Möglichkeiten zum Umsatzwachstum durch Cross-Channel-Aktivitäten / Händler lassen Umsatzmöglichkeiten ungenutzt



(firmenpresse) - Düsseldorf – 30. Juni 2009 – Trotz schwieriger Konjunkturlage ist ein Wachstum im Handelsbereich möglich. Zu diesem Ergebnis kommt eine paneuropäische Online-Studie von Ipos MORI im Auftrag von Sterling Commerce. Die in Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Schweden durchgeführte Online-Studie unter 1.000 Konsumenten im Alter zwischen 16 und 64 Jahren zeigt, dass Konsumenten immer häufiger Online einkaufen, dabei aber nicht auf ihre aus dem stationären Handel gewohnten Annehmlichkeiten verzichten wollen. Diese Erkenntnisse verdeutlichen den Marktvorteil für Händler, die Schnittstellen innerhalb aller Vertriebskanäle anbieten können. Dies wirkt sich neben der höheren Kundenzufriedenheit auch auf das Wachstum aus.

Mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Befragten gaben an, online nach ihren gewünschten Produkten zu recherchieren, während 42 Prozent der Studienteilnehmer regelmäßig im Netz einkaufen. 72 Prozent der Personen, die im Geschäft einkaufen, finden es wesentlich oder zumindest nützlich, nicht vorrätige Waren vor Ort zu bestellen, um sie zum Händler oder gar direkt zu sich nach Hause liefern zu lassen. Eine Möglichkeit auch für Händler, das Problem „Ausverkauft“ elegant zu lösen.

David Hogg, Retail/CPG Marketing Manager bei Sterling Commerce sagt: „Händler mit einer echten Cross-Channel-Strategie können das Internet nutzen, um ihre Verkäufe im Laden anzukurbeln. Der Kunde von heute ist sehr anspruchsvoll und schätzt den Komfort, Waren im Geschäft um die Ecke abholen und zurückgeben zu können. Dies erhöht auch den Kundenverkehr. Hier ist der Ansatz für Händler, den Kunden nicht mit leeren Händen aus dem Laden zu lassen. Allerdings ist es immer noch schwierig, einen Händler mit entsprechenden Lösungen zu finden, die den Shop-Verkauf nahtlos mit dem im Internet verknüpfen können.“

Die Studie zeigte auch, dass das Kaufverhalten der Kunden je nach Segment variiert:
•Online – Im Markt für Bücher, DVDs und Musik dominiert der Online-Handel. Durchschnittlich 64 Prozent der Befragten in Großbritannien, Deutschland und Schweden kaufen diese Produkte online, während die Franzosen hier mit nur 43 Prozent zurückhaltender sind.


•Cross-Channel – Fast zwei Drittel (60 Prozent) der Käufer von Unterhaltungselektronik recherchieren zuerst online nach den Produkten, während 37 Prozent aller Befragten diese Produkte generell im Handel erwerben.
•Stationärer Handel – Für den Kauf von Bekleidung im Ladengeschäft gab es europaweit, mit Ausnahme von Deutschland, ähnliche Resultate. In Schweden und Frankreich liegt die Quote bei 79, bzw. 77 Prozent, während in Großbritannien 74 Prozent der Befragten ihre Kleidung im Geschäft kaufen. Mit etwas Abstand folgt Deutschland mit 64 Prozent. Was die Recherche von Kleidung im Internet betrifft, so bilden mit 40 Prozent Franzosen die Spitze, gefolgt von Deutschland (37 Prozent). Großbritannien (35 Prozent) und 32 Prozent in Schweden.

Dazu Ivano Ortis, EMEA Research Director bei IDC Retail Insights: „Wir denken, dass der Bekleidungsmarkt der nächste große Wachstumstreiber für Online-Shopping sein wird. Händler sollten in Systeme investieren, die ein bestechendes Einkaufserlebnis bieten sowie die Leistung und Effizienz verbessern. Die Entwicklung moderner Online-Schnittstellen und integrierter Lösungen für die Auftragsbearbeitung, die zu verbesserten Synergien im Cross-Channel führen und das Gesamtinventar aufzeigen können, werden zur Steigerung der Online-Verkäufe in diesem Bereich beitragen.“

„Die verschiedenen Handelssegmente müssen voneinander lernen“, so David Hogg. „Buch- DVD-, und Musikgeschäfte beispielsweise können von Händlern der Unterhaltungselektronik lernen, wie man Warenrückgaben regelt, zusätzliche Kaufanreize schafft oder online bestellte Ware im Laden abholen kann. Dadurch können Impulskäufe unterstützt und der Umsatz gesteigert werden. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Händler die Wünsche der Kunden angenommen und Kontaktstellen in allen Kanälen geschaffen haben, werden Händler allerdings nicht in der Lage sein, diese Umsatzpotenziale für sich zu nutzen.“

In der Ipsos MORI Online Omnibus-Umfrage i:Omnibus, wurden 1.000 Verbraucher im Alter zwischen 16 und 64 in Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Schweden zu ihrem Einkaufsverhalten befragt. Die Forschung konzentrierte sich auf die beliebtesten Verkaufsgüter: Unterhaltungselektronik, Bekleidung und Zubehör sowie Bücher, DVDs und Musik. Die Studie wurde im April 2009 durchgeführt.

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Sterling Commerce:
Sterling Commerce, ein Unternehmen von AT&T Inc. (NYSE:T), unterstützt Kunden dabei, ihr Business Collaboration Network zu optimieren und zu transformieren, mit dem Ziel Gewinne zu steigern und Kosten zu senken. Mehr als 30.000 Kunden weltweit vertrauen auf die Integrationslösungen von Sterling Commerce, um die Voraussetzung für die Vernetzung, Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Unternehmens zu schaffen. Der Hauptsitz von Sterling Commerce befindet sich in Columbus, Ohio. Zudem unterhält Sterling Commerce Niederlassungen in 24 Ländern. Die Hauptniederlassung für Zentraleuropa befindet sich in Düsseldorf. Weitere Informationen unter www.sterlingcommerce.de.



PresseKontakt / Agentur:

Fink & Fuchs Public Relations AG
Karsten Krone
Berliner Str. 164, 65205 Wiesbaden Tel. 0611 / 74 131-77
Fax 0611 / 74 131-21
E-Mail: karsten.krone(at)ffpr.de
Internet: www.ffpress.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Effizientes Qualitätsmanagement mittels SharePoint Consenso erneut und mehrfach als Special Expertise Partner der SAP ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: sarah102
Datum: 23.07.2009 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105340
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Porwoll
Stadt:

Uerdinger Str. 90, 40474 Düsseldorf


Telefon: 0211 / 43848-455

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.06.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europaweite Studie offenbart Wachstumschancen für den Handel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sterling Commerce GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sterling Commerce GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z