Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Ukraine
ID: 1053833
Offensive gegen die Rebellen in der Ostukraine:
Was die ukrainische Interimsregierung geritten hat, im Osten des
Landes eine neue Militäroffensive zu starten, wird wohl auf ewig ihr
Geheimnis bleiben. In den vergangenen Wochen hatte sich mehrfach
gezeigt, dass Armee und Nationalgarde nicht in der Lage sind, die
Krisenregion mit Gewalt unter ihre Kontrolle zu bringen. Wozu also
ein Muskelspiel, das nur erneut Schwäche offenbart? Wer sich nicht
länger in die Tasche lügen will, sollte sich mit der Überlegung
anfreunden, dass die westliche Stabilisierungsstrategie gescheitert
ist. Was die Ukraine dringend braucht, ist eine neue Verfassung. Erst
anschließend kann es Wahlen geben. Um Vertrauen zu schaffen, sollte
deshalb die Interimsregierung geschlossen zurücktreten und den Weg
für eine neue Führung unter Einbeziehung aller politischen Kräfte
ebnen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2014 - 17:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1053833
Anzahl Zeichen: 1133
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Ukraine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).