Rheinische Post: Maas will Verbraucher im Internet besser schützen
ID: 1054051
in Kürze ein Verbandsklagerecht auf den Weg bringen, um die Position
von Internetnutzern deutlich zu stärken. "Wenn strukturell die
Rechte von Verbrauchern verletzt werden, sollen
Verbraucherorganisationen dagegen vorgehen können", sagte Maas der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Der
Minister will sich zudem für einen Einwilligungsvorbehalt bei der
Weitergabe von Kundendaten einsetzen. "Uns stört, dass einige
Unternehmen die Daten ihrer Kunden im großen Stil verwenden,
weitergeben und zum Teil sogar verkaufen, ohne dass die Betroffenen
je etwas davon erfahren", betonte Maas. Das hänge mit den langen
Allgemeinen Geschäftsbedingungen zusammen, die die Kunden akzeptieren
müssten, ohne sie wirklich komplett lesen oder verstehen zu können.
"Nur wenn Verbraucherinnen und Verbraucher ganz ausdrücklich und für
sie auch erkennbar der Verwendung ihrer Daten zugestimmt haben,
sollen diese verwendet werden dürfen", kündigte der Minister an.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.05.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1054051
Anzahl Zeichen: 1263
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Maas will Verbraucher im Internet besser schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).