E-Mail Marketing und Mobile Apps integrieren
ID: 1054074
Smartphones und Tablets. Laut der ARD/ZDF-Onlinestudie haben im Jahr
2013 bereits 44 Prozent der deutschsprachigen Online Nutzer Apps
verwendet. In der Zielgruppe der 14 bis 29 Jährigen sind es sogar 70
Prozent. Apps sind damit auch für das Marketing einer der wichtigsten
Kanäle, um mit mobilen Nutzern in Kontakt zu treten. Laut der artegic
Studie Online Dialogmarketing im Retail 2016 werden Apps von 57,7
Prozent der Mobile Marketer eingesetzt. Das wichtigste mobile
Marketinginstrument sind jedoch mobil optimierte E-Mails (68
Prozent).
Sowohl E-Mail Marketing als auch Apps sind keine autonomen Kanäle,
sondern müssen Teil eines integrierten Marketing Mixes sein. Beide
Instrumente bieten diverse Ansatzpunkt, um sie miteinander zu
verknüpfen. Sog. Ultra Responsive E-Mails ermöglichen es, Links (und
andere Inhalte) in E-Mails dynamisch auszuspielen, je nachdem, auf
was für einem Endgerät die E-Mail geöffnet wird. Hat ein Nutzer die
App eine Anbieters installiert und öffnet eine E-Mail dieses
Anbieters auf seinem Smartphone, können die Links in der E-Mail den
Nutzer direkt in die App führen. Verwendet der Nutzer die App noch
nicht, bekommt er die "normalen" Links angezeigt, plus einem
Call-to-Action für den Download der App.
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
E-Mail Marketing kann nicht nur dazu genutzt werden, Nutzer in
eine App zu führen. Auch die App kann E-Mail Marketing technisch
integrieren. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und bieten
noch viel Spielraum zum experimentieren mit innovativen Ideen. Eine
relativ einfache Möglichkeit besteht darin, Apps zur Generierung von
E-Mail Marketing Opt-Ins zu nutzen. Darüber hinaus wären
beispielsweise mobile Trigger-Mails denkbar, die an bestimmte
Aktionen in der App gekoppelt sind, E-Mail basierte Paymentverfahren
in App-Shops oder Geo-Location basierte Kommunikation per E-Mail.
Es ist ebenfalls möglich, die E-Mails nicht nur im E-Mail Client,
sondern auch direkt in der App anzeigen zu lassen. So entsteht
keinerlei Medienbruch zwischen E-Mail und App-Nutzung. Da in diesem
Fall auch die technischen Darstellungsfähigkeiten der gängigen E-Mail
Clients nicht berücksichtigt werden müssen, besteht mehr Freiraum bei
der E-Mail Gestaltung, z.B. in Form interaktiver Elemente.
Die wichtigsten Trends bis 2015
Die Integration von E-Mail Marketing und Apps ist einer der
wichtigsten Trends in der Kommunikation, einem der vier relevanten
Felder des Marketing Engineerings. Mehr zu den wichtigsten digitalen
Marketing Trends der nächsten Jahre erfahren Sie unter
http://www.artegic.de/marketing-trends
artegic AG - Know-how und Technologie für Online CRM
Die artegic AG unterstützt Unternehmen beim Aufbau von loyalen und
profitablen B-to-B- und B-to-C-Kundenbeziehungen über Online-Kanäle.
Das Leistungsportfolio umfasst strategische Beratung, Technologien
und Business-Services für Online CRM und Dialogmarketing per E-Mail,
RSS, Mobile und Social Media.
Mit der Online CRM Technologie ELAINE FIVE bietet artegic eine
leistungsfähige und einzigartige Lösung für die übergreifende
Durchführung von Kampagnen sowie die Marketing-Automatisierung auf
Basis von selbst schärfenden analytischen Kundenprofilen. Für die
richtungweisende Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen wurde
die artegic 2012 mit dem eco Internet Award ausgezeichnet.
International werden jeden Monat über die ELAINE FIVE Technologie
rund 2,7 Mrd. E-Mails, SMS und Social Media Messages versandt.
artegic greift dabei als assoziiertes Unternehmen auf das Know-how
der Fraunhofer Gesellschaft zurück sowie auf die Expertise aus
langjährigen Best-Practices mit namhaften Kunden wie RTL, PAYBACK,
Web.de, REWE, maxdome, Hyundai sowie den Bundesministerien der
Finanzen und der Justiz.
artegic ist vom TÜV Rheinland unternehmensweit nach dem
internationalen Standard für IT- und Datensicherheit ISO/IEC 27001
zertifiziert.
Pressekontakt:
artegic AG
Zanderstraße 7
53177 Bonn
Herr Sebastian Pieper
Tel: +49(0)228 22 77 97-0
Fax: +49(0)228 22 77 97-900
pr@artegic.de
http://www.artegic.de
Twitter: http://twitter.com/artegic
Facebook: http://facebook.com/artegic
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.05.2014 - 07:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1054074
Anzahl Zeichen: 4828
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Handel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Mail Marketing und Mobile Apps integrieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
artegic AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).