Spitzen der Feuerwehrverbände tagen in Weimar / DFV-Präsidialrat befasst sich mit Engagement des Bundes und Ausbildung
ID: 1054789
Bundesgruppen Berufsfeuerwehr und Werkfeuerwehr des Deutschen
Feuerwehrverbandes (DFV), Vertreter der Deutschen Jugendfeuerwehr und
Fachgäste tagen in Weimar. Am Mittwoch, 7., und Donnerstag, 8. Mai
2014 findet die 29. Tagung des Präsidialrates im Deutschen
Nationaltheater statt.
Thüringens Innenminister Jörg Geibert wird die rund 30
Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Gastgeber ist der Thüringer
Feuerwehr-Verband mit seinem Vorsitzenden Lars Oschmann.
Auf dem Programm steht unter anderem das künftige Engagement des
Bundes im Bevölkerungsschutz, dessen nicht ausreichender Umfang bei
den Feuerwehren mit Sorge gesehen wird. Weitere Fachthemen sind die
Entwicklung der Ausbildung Freiwilliger Feuerwehrleute und moderne
Konzepte zur Gefahrenabwehr bei Tunnelbränden - hier anhand von
Beispielen des Freistaates Thüringen. Die Vorbereitung von
Fachveranstaltungen, Tagungen und Projekten sowie administrative
Tagesordnungspunkte ergänzen die Tagesordnung.
Auftaktbilder sind möglich am Mittwoch, 7. Mai 2014, 14.00 Uhr, im
Deutschen Nationaltheater (Theaterplatz 2, 99423 Weimar). Gerne
vermitteln wir Interviewpartner. Wir bitten um formlose
Akkreditierung bis Mittwoch, 7. Mai, 12.00 Uhr, unter
darmstaedter@dfv.org.
Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Darmstädter
Telefon: 030-28 88 48 800
Mobil: 0170 4756672
Fax: 030-28 88 48 809
E-Mail: darmstaedter@dfv.org
Twitter: @FeuerwehrDFV
Facebook: www.facebook.de/112willkommen
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2014 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1054789
Anzahl Zeichen: 1810
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spitzen der Feuerwehrverbände tagen in Weimar / DFV-Präsidialrat befasst sich mit Engagement des Bundes und Ausbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).