WAZ: Justiz vom Internetüberfordert. Kommentar von Andreas Böhme
ID: 1055374
Musik, Software oder Filme aus dem Internet herunterzuladen. Und man
kann auch verstehen, wenn die Rechteinhaber sich dagegen wehren,
obwohl sie hochnäsig und herablassend viele Jahre keine Alternativen
zu den vielen illegalen Angeboten im Netz geschaffen haben. Doch um
Urheberrecht geht es bei vielen Abmahnungen ja schon lange nicht
mehr. Da werden für drittklassige Lieder vierstellige Summen
gefordert oder - wie im Falle Redtube - Tausende zu Unrecht
beschuldigt. Abzocke ist das. Und die Justiz sieht nicht nur tatenlos
zu, sie ist oft noch überfordert mit dem Medium Internet. Aber auch
Provider wie die Telekom müssen umdenken. Weil sie immer noch die
Internet-Daten ihrer Kunden bis zu sieben Tage speichern, obwohl kein
Gesetz sie dazu zwingt. Wer deshalb eine Abmahnung bekommt, wird sich
nach Alternativen umsehen - und dann wechseln. Nur öfter ins Kino
gehen oder eine CD kaufen werden sie wohl nicht. Dafür hat man
nämlich kein Geld mehr, wenn man die überhöhte Strafe gezahlt hat.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2014 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1055374
Anzahl Zeichen: 1325
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Justiz vom Internetüberfordert. Kommentar von Andreas Böhme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).