neues deutschland: Adidas in der Kritik von salvadorianischen Textilgewerkschaftern
ID: 1055440
selbst auferlegt hat, um sein Image zu verbessern, ist eine Farce",
sagt die Präsidentin der Gewerkschaft SITRASACOSI, Estela Ramirez,
der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Mittwochausgabe). Zehn-Stunden-Tage seien in den Zulieferbetrieben
des Sportartikelherstellers in El Salvador und anderswo die Regel,
Überstunden würden nicht bezahlt und die Löhne seien so niedrig, dass
die Näherinnen davon nicht leben könnten. Unzureichende
Sicherheitsbedingungen könnten zudem dazu führen, dass eine
Katastrophe wie in Rana Plaza (Bangladesch), wo bei einem
Fabrikeinsturz vor einem Jahr über 1000 Arbeiterinnen starben, auch
bei Adidas passieren könne, so Ramirez, die derzeit im Rahmen einer
Kampagne mehrerer Nichtregierungsorganisationen durch Deutschland
tourt.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2014 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1055440
Anzahl Zeichen: 1055
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Gewerkschaften
Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Adidas in der Kritik von salvadorianischen Textilgewerkschaftern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).