Offene Goldwasch-Meisterschaften im Raurisertal
(firmenpresse) - Urlaub im Raurisertal – eine goldrichtige Entscheidung! Umso mehr als Rauris heuer erstmals wieder Austragungsort von Goldwasch-Meisterschaften ist, die von 11. bis 13. Juli 2014 zahlreiche Goldwäscher anlocken werden. Bereits in den 80er und 90er Jahren hat die Region Europa- und Weltmeisterschaften ausgerichtet. Ein Blick aufs Rauriser Wappen zeugt auch von der „goldenen“ Vergangenheit der Region: Unter einer weißen Geiß vor einem roten Hinter-grund sind gekreuzte Berghämmer angebracht, die auf einer goldenen Basis ruhen. Immerhin hat hier das Gold etwa 2.000 Jahre den Lauf der Dinge be-stimmt – mal mehr, mal weniger! Im 13. Jahrhundert erlebte die Region jeden-falls eine Hochblüte im Zeichen des Edelmetalls: Rund ein Zehntel des welt-weiten Goldvorkommens haben Rauriser Knappen damals zu Tage gebracht. Inzwischen baut hier niemand mehr Gold ab – die Zugänge zum insgesamt 133 Kilometer langen Stollensystem sind längst geschlossen, obgleich die Rauri-ser auch heute noch sprichwörtlich auf mindestens 120 Tonnen purem Gold sitzen. Bloß steht der Abbauaufwand nicht mehr im Verhältnis zum erwartbaren Gewinn. So sind die Profis allmählich den „Amateuren“ gewichen, denn heute versuchen sich ganze Urlauberfamilien als Glücksritter! Auf insgesamt drei idyllischen Goldwaschplätzen können Erwachsene, Eltern und Kinder mit ein wenig Anleitung rasch zum Goldschürfer im „Goldenen Tal der Alpen“ wer-den. Allerdings, Goldwaschen erfordert viel Geschick: Wie hält man die Pfan-ne? Wie viel Wasser nimmt man auf? Goldwaschen kann also durchaus zur kniffligen Angelegenheit werden – und ein Quäntchen Glück darf ohnehin nicht fehlen! Wer beim Schürfen erfolgreich war, hat tatsächlich feine Plättchen aus purem Gold aus dem Fluss gespült und darf den Fund natürlich behalten – quasi als Erinnerung an unvergessliche Urlaubstage im Raurisertal, dem „Gol-denen Tal der Alpen“!
„Rauris Open Goldwasch-Meisterschaften“ (11.–13.07.14)
Leistungen: 2 Ü in der gewünschten Kategorie, 1 Gutschein „Rauriser Gold“ im Wert von 10 Euro, 1 Buch zum Thema Gold, Nationalpark Card – Preis: ab 59 Euro p. Erw. (exkl. Ortstaxe und Endreinigung), Kinder (6–12 J.) ab 34 Euro, Jugendliche (13–15 J.) ab 44 Euro
2.235 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Leseranfragen:Tourismusverband Rauris
A-5661 Rauris, Sportstraße 2
Tel.: +43/(0)6544/20022
Fax: +43/(0)6544/20022-6030
E-Mail: info(at)raurisertal.at
PresseKontakt / Agentur:Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 07.05.2014 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1055520
Anzahl Zeichen: 2315
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.05.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher
347 mal aufgerufen.
Die Slow Travel- Destination im Nationalpark Hohe Tauern
Das Raurisertal im Salzburger Land ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber, Wanderer und Genießer. Als Slow-Travel-Destination fernab vom großen Trubel lädt das Raurisertal dazu ein, ...
Das Raurisertal setzt ein starkes Zeichen für erlebnisreichen Wintersport abseits des Massentourismus: Ab der Wintersaison 2025/26 ist das Skigebiet Rauriser Hochalmbahnen offizieller Partner des internationalen Skipassverbunds Indy Pass – und dam ...
Schwimmvergnügen bietet sich insbesondere im 20 Meter langen Infinity-Sportpool. Die luxuriöse Larimar Saunawelt begeistert mit neuen Saunen und einem wunderschönen Panoramabereich. Infrarot-Salzgrotte, Soledampfbad und Co stärken das Immunsystem ...