Volles Adoptionsrecht für Regenbogenfamilien ist richtiger Schritt

Volles Adoptionsrecht für Regenbogenfamilien ist richtiger Schritt

ID: 105557

Volles Adoptionsrecht für Regenbogenfamilien ist richtiger Schritt

Anlässlich der Vorstellung der Studie zur Lebenssituation von Kindern in gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften



(pressrelations) - >(Regenbogenfamilien) erklaert die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Christel Humme:

Kinder in Regenbogenfamilien entwickeln sich genauso gut wie in Familien, in denen die Eltern unterschiedliche Geschlechter haben. So das zentrale Ergebnis der gestern vorgestellten Studie zur Lebenssituation von Kindern in gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften. Das kann niemanden verwundern. Ist doch entscheidend, dass Eltern ihre Kinder lieben, sie in ihrer Entwicklung foerdern und zu selbstaendigen Persoenlichkeiten erziehen. Und das ist weder vom Geschlecht noch von der sexuellen Orientierung der Eltern abhaengig.

Bundesjustizministerin Brigitte Zypries hat deshalb vollkommen recht: Das Adoptionsrecht fuer Lebenspartnerinnen und Lebenspartner einzufuehren, entspricht der Lebenswirklichkeit von Familien und dient dem Kindeswohl. Denn wer Kindern ein gutes Aufwachsen ermoeglicht, verdient Unterstuetzung und Anerkennung - und keine rechtlichen und gesellschaftlichen Huerden.

Mehr Rechte fuer gleichgeschlechtliche Paare, Patchworkfamilien und Alleinerziehende hatten erst Ende vergangener Woche die Expertinnen und Experten der Kommission "Familie und Demographischer Wandel" gefordert. Damit laufen die Mitglieder der Kommission bei uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten offene Tueren ein. Denn wir wissen seit langem: Der Staat muss diejenigen unterstuetzen und foerdern, die fuereinander einstehen und Verantwortung uebernehmen. Die einseitige Fixierung auf die Ehe bringt uns nicht weiter.

Deshalb sind CDU und CSU auf dem Holzweg, wenn sie nach wie vor unbeirrt das Adoptionsrecht fuer homosexuelle Paare ablehnen. Damit erweisen sie den gleichgeschlechtlichen Eltern ebenso wie deren Kindern einen Baerendienst. Moderne Familienpolitik sieht anders aus.


2009 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Forderungen nach KÖNIGHAUS: Bundesregierung verschleppt das S-Bahn-Problem ? Das Problem ist nicht Privatisierung, sondern fehlender Wettbewerb
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.07.2009 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105557
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volles Adoptionsrecht für Regenbogenfamilien ist richtiger Schritt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z