Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im März 2014
ID: 1056304

(PresseBox) - Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] ging die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe im März gegenüber dem Vormonat preis-, arbeitstäglich- und saisonbereinigt [2] um 0,5 % zurück. Die Industrie schränkte ihre Produktion um 0,4 % und das Baugewerbe um 2,2 % ein. Im Monat zuvor war die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe um 0,6 % gewachsen.
Im ersten Quartal insgesamt [3] nahm die Produktion im Produzierenden Gewerbe weiter deutlich um 1,2 % zu. Im Vorquartal war sie um 0,7 % gestiegen. Die Erzeugung im Baugewerbe erhöhte sich angesichts der zusätzlichen Impulse durch den milden Winter kräftig um 4,7 %. Im Gegenzug sank die Energieerzeugung um 1,5 %. Die industrielle Produktion wurde um 1,2 % ausgeweitet. Es wurden sowohl mehr Vorleistungs-, Investitions- als auch Konsumgüter produziert.
Die Grundtendenz im Produzierenden Gewerbe bleibt aufwärtsgerichtet. In der Industrie kündigt sich für das zweite Quartal angesichts der aktuell zurückhaltenden Entwicklung der Auftragseingänge vorübergehend eine schwächere Aufwärtsdynamik an. Dies gilt in stärkerem Maße für das Baugewerbe. Hier dürfte die Frühjahrsbelebung nach dem milden Winter weniger kräftig ausfallen als gewohnt.
[1] Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 8. Mai 2014.
[2] Vorläufige Angaben; Saisonbereinigungsverfahren Census X-12-ARIMA.
[3] Zeitraum Januar/Februar/März gegenüber Zeitraum Oktober/November/Dezember.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.05.2014 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1056304
Anzahl Zeichen: 1586
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im März 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).