PMG reichert digitale Medienauswertung mit umfassenden Mediadaten an

PMG reichert digitale Medienauswertung mit umfassenden Mediadaten an

ID: 1056438
(ots) -

- PMG liefert erstmals aktuelle und exakte Mediadaten zu Auflagen,
Reichweiten und Anzeigenpreisen von über 90 Prozent aller
deutschen Tageszeitungen

- Neue Maßstäbe in Bezug auf Vollständigkeit, Aktualität und
Qualität relevanter Leistungskennzahlen für die
Kommunikationsbranche

Die PMG Presse-Monitor GmbH baut in Zusammenarbeit mit
mediaservice wasmuth GmbH das Angebot detaillierter Mediadaten wie
Auflagen, Reichweiten und Anzeigenpreise für deutsche Tageszeitungen
aus. Damit werden auch die Basisdaten für die Errechnung von
Anzeigenäquivalenzwerten (AVE) bei digitalisierten Verlagsinhalten
deutlich umfangreicher als bislang branchenweit üblich. "Mit der
Optimierung dieser Kennzahlen bedienen wir die Nachfrage der
Kommunikationsbranche nach belastbaren Leistungswerten im Rahmen der
digitalen Medienbeobachtung und -auswertung. Gleichzeitig setzt die
PMG einen Standard in Bezug auf Vollständigkeit, Aktualität und
Qualität von Presseinhalten in aggregierter und digitaler Form. PR-
und Kommunikationsverantwortlichen bieten wir damit eine erheblich
bessere Basis für eine schnelle und belastbare Erfolgs- und
Leistungskontrolle ihrer Arbeit," erläutert Andree Blumhoff, Leiter
der Medienanalyse, die Qualitätsoffensive der PMG.

Neu: Detaillierte Auflagenzahlen aus IVW-Daten und eigener
Markterhebung

Auf Basis direkter Verlagsangaben, die mediaservice wasmuth im
Auftrag der PMG über Befragungen und Recherchen ermittelt, und der
quartalsweise aktualisierten Auflagen der IVW können erstmals
detaillierte und eindeutige Auflagen für einzelne Nebenausgaben, also
etwa Bezirks-, Lokal- oder Stadtteilausgaben, von Tageszeitungen
ausgewiesen werden. Dies erfolgt unabhängig von der auf die
Werbewirtschaft ausgerichteten Angabe nach Belegungseinheiten. Bisher


lagen für viele Ausgaben nur Sammelwerte vor. Neben den
Verbreitungsdaten weist die PMG außerdem präzise Reichweitenwerte für
einzelne Zeitungsausgaben aus. Diese Daten helfen bei der
Einschätzung der Nutzungsintensität und liefern einen Hinweis, wie
viele Leser bzw. Kontakte potentiell mit der Berichterstattung
erreicht werden konnten. Die PMG erhebt diese Werte mit Hilfe der
anteiligen Reichweiten, die im jährlich veröffentlichten
Tageszeitungsdatensatz der agma (Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse
e.V.) enthalten sind.

Werbeäquivalenzwerte für digitale redaktionelle Inhalte

Durch diese detaillierte Recherche kann die PMG auch den
einfachen, ungewichteten Werbeäquivalenzwert (AVE) für eine Vielzahl
weiterer Printpublikationen bereitstellen. Grundlage der Berechnung
des AVE sind die 4c-Anzeigenpreise bzw. Textteil-Anzeigenpreise der
jeweiligen Zeitschriften und Zeitungen. Für die Berechnung des AVE
wird dabei die Größe des Beitrags mit dem jeweiligen
Brutto-Anzeigenpreis multipliziert. Damit beziffert der AVE den
monetären Gegenwert eines redaktionellen Beitrags in Euro im
Verhältnis zu einer bezahlten Anzeige. Faktoren wie anteilige Präsenz
und Tonalität im Beitrag berücksichtigt der AVE-Wert der PMG nicht.
PMG-Kunden stehen darüber hinaus auch Mediadaten für eine Vielzahl
weiterer deutscher Sonntags-/Wochenzeitungen und Zeitschriften, aber
auch für Titel aus der Schweiz, Österreich und Großbritannien zur
Verfügung.

Über die PMG

Die PMG Presse-Monitor GmbH mit Sitz in Berlin ist ein Unternehmen
der deutschen Zeitungs- und Zeitschriftenverlage. Mit der
umfangreichsten, tagesaktuellen deutschsprachigen Pressedatenbank
stellt die PMG der Kommunikationsbranche Presseinhalte in
aggregierter, digitaler Form für eine professionelle Nutzung bereit.

Täglich werden bis zu 170.000 neue Artikel aus ca. 1.700 Print-
und Online-Titeln in die Pressedatenbank eingespielt. Mehr als 3.000
Unternehmen und Institutionen nutzen das umfassende Angebot der PMG
bereits.

Über mediaservice wasmuth

Die mediaservice wasmuth GmbH bietet seit mehr als 20 Jahren
kundenorientierte Dienstleistungen und leistungsfähige Lösungen für
den Werbe- und Mediamarkt.

Die 50 Mitarbeiter des Hamburger IT-Dienstleisters sorgen für
Vergleichbarkeit aller Mediadaten. Die einheitliche Aufbereitung in
Datenbanken schafft Transparenz und reduziert den Rechercheaufwand
für Werbetreibende.

Als führender Mediaservice-Anbieter für den deutschsprachigen
Werberaum zählen wir u.a. die Top 20 Mediaagenturen,
Branchenverbände, Verlage, Werbevermarkter sowie Software- und
Systemanbieter im Werbe-, Media- und Publishingumfeld zu unseren
Kunden.



Pressekontakt:
PMG Presse-Monitor GmbH
Andree Blumhoff
Markgrafenstraße 62
10969 Berlin
Telefon: (030) 28493-118
Fax: (030) 289493-200
andree.blumhoff@presse-monitor.de
www.presse-monitor.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KiKA und Das Erste suchen ESC-Halbfinale in EinsPlus erobert die sozialen Netze
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.05.2014 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1056438
Anzahl Zeichen: 5368

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PMG reichert digitale Medienauswertung mit umfassenden Mediadaten an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PMG Presse-Monitor GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PMG Presse-Monitor GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z