ESC-Halbfinale in EinsPlus erobert die sozialen Netze
ID: 1056447
Contest" (ESC), das am 6. Mai in EinsPlus und in Phoenix übertragen
wurde, sorgte für Wirbel in den sozialen Netzwerken: Am Abend liefen
bei Twitter eine halbe Million Tweets aus Deutschland und dem Ausland
ein. EinsPlus brachte die hitzigen Diskussionen in den sozialen
Netzen auf den Bildschirm und landete damit zeitweise auf der
Spitzenposition der Twitter-Trends in Deutschland. Außerdem nutzen
die Zuschauer die Übertragung, um direkt mit den EinsPlus-Machern in
den Dialog zu treten: Auf der EinsPlus-Facebook-Page wurden nahezu
4500 Kommentare hinterlassen und bei Twitter richteten sich mehr als
1000 Tweets direkt an @EinsPlus. Der vom SWR verantwortete
ARD-Digitalkanal EinsPlus ist auch bei den weiteren ESC-Konzerten
live dabei und zeigt Fotos, Tweets und Kommentare, die Zuschauer per
#ESC oder #EinsPlus via Twitter, Instagram oder Facebook absetzen, in
seinem "One-Screen-Angebot" direkt neben dem Live-Bild.
SWR-Intendant Peter Boudgoust: "EinsPlus setzt in seiner jungen
Primetime umfassend und erfolgreich auf die Einbindung der Zuschauer
über die sozialen Netze. Damit sind wir beim interaktiven Fernsehen
jetzt schon weiter als mancher Sender, der das für sich einfach nur
in Anspruch nimmt. Die bisherigen Erfahrungen werden wir bei den
weiteren Übertragungen des Eurovision Song Contest konsequent
ausbauen. Unser Fazit: Wir können jung, wir können multimedial, und
wir können Social TV."
Auch das zweite Halbfinale am 8. Mai sowie das Finale in
Kopenhagen am 10.Mai werden in EinsPlus mit Einbindung der sozialen
Netzwerke live übertragen. Das ESC-Finale wird außerdem im Ersten
sowie von eurovision.de und eurovision.tv übertragen. Die Halbfinals
gibt es auch in Phoenix zu sehen. Im Vorfeld der
Live-Berichterstattung zeigt EinsPlus außerdem bis 8. Mai jeweils ab
19.15 Uhr das 60-minütige Talkformat "ESC 2014 Songchecker" von
eurovision.de, in dem u. a. der Youtube-Star Freshtorge und Peter
Urban - die legendäre Stimme des ESC - alle Songs der 37
teilnehmenden Länder unter die Lupe nehmen. Die Sendung "Songchecker"
wird parallel auch unter eurovision.de zu sehen sein.
Pressekontakt: Arne Rausch, Tel.: 07221 929-22986,
arne.rausch@swr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.05.2014 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1056447
Anzahl Zeichen: 2504
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baden-Baden
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ESC-Halbfinale in EinsPlus erobert die sozialen Netze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).