WDR-Hörfunk: Novelle des Erneuerbare Energien-Gesetzes möglicherweise verfassungs- und europarechtswidrig
ID: 1056529
Erneuerbare Energien-Gesetztes (EEG) ist möglicherweise in weiten
Teilen verfassungs- und europarechtswidrig. Zu diesem Ergebnis kommt
ein Rechtsgutachten, das in den nächsten Tagen veröffentlicht wird
und dessen Kernaussagen dem WDR-Hörfunk bereits exklusiv vorliegen.
Der Verfasser des Gutachtens, der Leipziger Jurist und
Nachhaltigkeitsforscher Felix Ekardt, kommt darin zu dem Schluss,
dass die Berliner EEG-Novelle unter anderem das Grundrecht auf
Eigentum, den Gleichbehandlungsgrundsatz sowie den rechtsstaatlich
gebotenen Vertrauensschutz verletze, berichtete WDR 2 im
Mittagmagazin. Die EEG-Novelle und das Gesamtkonzept der Klimapolitik
sei zudem ein Verstoß gegen das Grundrecht auf Leben und Gesundheit.
Schließlich sieht Eckardt durch die umfangreichen Industrie-Rabatte
bei der EEG-Umlage auch das europäische Wettbewerbsrecht verletzt. In
Auftrag gegeben wurde das Gutachten von dem Aachener
Solarenergie-Förderverein SFV. Der Verein prüft eine Klage vor dem
Bundesverfassungsgericht.
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Uwe-Jens Lindner
Programm-Kommunikation
Telefon 0221 220 7123
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.05.2014 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1056529
Anzahl Zeichen: 1326
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR-Hörfunk: Novelle des Erneuerbare Energien-Gesetzes möglicherweise verfassungs- und europarechtswidrig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).