Rheinische Post: Energie-Sozialismus Kommentar Von Antje Höning

Rheinische Post: Energie-Sozialismus

Kommentar Von Antje Höning

ID: 1057512
(ots) - Der Plan von Eon, RWE und EnBW lässt sich auf
den ersten Blick gut begründen: Schließlich war es der Staat, der
nach dem Reaktor-Unglück von Fukushima den abrupten Atomausstieg
angeordnet hat und mit der anhaltenden Überförderung des Ökostroms
das Geschäftsmodell der Konzerne ruiniert. Deshalb soll nun auch der
Staat die Verantwortung für den Atomausstieg übernehmen, so der Plan
der Energiewirtschaft. Begründbar - und ordnungspolitisch dennoch
falsch. Als die Konzerne gut verdienten, waren sie Freunde der
Marktwirtschaft. Doch seit aus Milliarden-Gewinnen Verluste wurden,
versuchen sie immer öfter, unternehmerische Risiken zu sozialisieren:
Der Stromkunde soll nicht nur für gelieferten Strom, sondern auch für
die bloße Bereitstellung von Kraftwerkskapazität zahlen. Der
Steuerzahler soll für den Abriss der Meiler und die Entsorgung des
Atommülls haften. Anstatt immer wieder nach Staatshilfe zu rufen,
sollten sich die Konzerne an die geänderten Spielregeln anpassen und
ein neues Geschäftsmodell suchen. So funktioniert Marktwirtschaft.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Die Chancen der FDP

Kommentar Von Gregor Mayntz Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Der 59. Eurovision Song Contest bot beste Unterhaltung
Das ist Europa
Von Stefan Brams
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2014 - 20:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1057512
Anzahl Zeichen: 1283

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Energie-Sozialismus

Kommentar Von Antje Höning
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z