Rheinische Post: Weitere deutsche Politiker reisen nach Russland
ID: 1057534
in Kürze auch Politiker anderer Parteien das Gespräch mit russischen
Kollegen suchen. "Wer miteinander spricht, verringert die Gefahr,
aufeinander zu schießen", sagte FDP-Vizechef Wolfgang Kubicki der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Im
Rahmen der Ostsee-Parlamentarierkonferenz würden bald auch
schleswig-holsteinische Abgeordnete nach Kaliningrad reisen und dort
mit russischen Parlamentariern in Kontakt treten. Kubicki
unterstützte die Warnungen von Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder vor
Sanktionen und einer Isolation des russischen Staatspräsidenten
Wladimir Putin. Man solle auf Schröder "gelegentlich hören", sagte
Kubicki. Dagegen kritisierte der Vorsitzende des Auswärtigen
Ausschusses, der CDU-Politiker Norbert Röttgen, die Äußerungen
Schröders vom Wochenende mit Kritik an der EU-Assoziierungspolitik,
die die Ukraine-Krise verschuldet habe. "Schröder verdreht die
historischen Tatsachen, und das Schlimme ist, er weiß es natürlich",
sagte Röttgen der Zeitung.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1057534
Anzahl Zeichen: 1302
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Weitere deutsche Politiker reisen nach Russland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).