Smartes ECM variantenreich erleben
„Hinter ‚be smart‘ verbirgt sich keineswegs eine Werbebotschaft, sondern ein modernes Konzept“, betont Mario Dönnebrink, Vorstand Vertrieb & Marketing der d.velop AG. „Software muss im Unternehmensalltag einfach benutzbar und gleichzeitig innovativ sein, damit sie eine hohe Akzeptanz hat und effizientes Handeln ermöglicht. Mit unseren ECM-Lösungen haben wir deshalb seit geraumer Zeit einen Weg eingeschlagen, mit dem wir im Markt wegen des einfachen und smarten Bedienkonzepts auf einen begeisternden Zuspruch stoßen“, verweist er auf einen sehr dynamisch steigenden Kundenzuwachs. „Deshalb lag es auch nahe, dem diesjährigen d.forum das Motto ‚be smart‘ zu geben“, betont Dönnebrink. „Wir möchten den Teilnehmern Impulse geben, Prozesse schlanker zu gestalten und Ideen für ihren Arbeitsalltag mit den völlig neuen Ansätzen unserer innovativen, neuen Produktgenerationen d.3 smart suite CE, FOXDOX oder ecspand 3.0 zu entwickeln“, begründet er.
Gleichzeitig kennzeichnet sich der ECM-Fachkongress durch einen hohen Praxisbezug. So berichten Kunden darüber, welchen Nutzen sie aus den d.velop-Lösungen ziehen und wie ihre Geschäftsprozesse durch den Zugewinn an Digitalisierung eine größere Leistungsfähigkeit und Produktivität erlangen konnten. Zudem wird an den beiden Tagen in Kassel wertvolles Erfahrungswissen an die Teilnehmer weitergegeben. Beispielsweise erfahren sie Best Practices aus über 600 SAP-Projekten der d.velop, wie ECM direkt in die SAP-Anwendungen integriert und die Realisierung smarter als üblich erfolgen kann.
Zum Praxisbezug des d.forum 14 gehört auch ein Trainingsangebot. Nachdem beim letztjährigen d.forum die erstmals durchgeführten Schulungen und Workshops zu d.velop-Lösungen auf eine große Resonanz gestoßen sind, gehören sie in Kassel wiederum zum Veranstaltungsprogramm. Diese Trainings mit Teilnehmerzertifizierung bieten Systemadministratoren und Entwicklern von Anwenderunternehmen und d.velop Partnern die Möglichkeit, kompakt Wissen für die Gestaltung ihres d.3-Systems zu erwerben.
„Das inhaltliche Spektrum der Veranstaltung ist in seiner Vielfalt und Themenauswahl präzise auf die Informationsbedürfnisse der Anwender zugeschnitten. Dadurch erhalten sie konkrete Antworten und Denkimpulse für die Planung smart, intelligent und nachhaltig konzipierter DMS/ECM-Lösungen“, verspricht Dönnebrink den Teilnehmern des d.forums einen hohen Praxisnutzen. „Sie erhalten wertvolles Wissen für Ihren täglichen Umgang mit Dokumenten, Geschäftsprozessen und Informationen.“
Weitere Informationen und die bequeme Online-Anmeldung zum d.forum14 unter www.d-velop.de/d.forumUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Unternehmen d.velop AG:
Die 1992 gegründete d.velop AG mit Sitz im nordrhein-westfälischen Gescher entwickelt und vermarktet Software, die dokumentenbasierte Geschäfts- und Entscheidungsprozesse in Unternehmen/ Organisationen optimiert. Neben der strategischen Plattform d.3 – einer modularen Enterprise Content Management (ECM) Lösung – entwickelt die d.velop AG mit der Produktlinie ecspand Services und Lösungen für Microsoft SharePoint, die dort die Funktionsbereiche ECM und DMS vervollständigen.
Kernfunktionen beinhalten eine automatisierte Posteingangsbearbeitung mit selbstlernender Dokumentenklassifizierung, eine effiziente Dokumentenverwaltung und -archivierung sowie die komplette Ablaufsteuerung der Prozesse. So beschleunigen die Lösungen der d.velop Abläufe, vereinfachen Entscheidungen und verbessern nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit.
Die hohe Qualität der Projekte resultiert aus der Kompetenz der mehr als 470 Mitarbeiter der d.velop Gruppe (d.velop AG und d.velop competence center) sowie der weltweit rund 100 Partnerunternehmen im d.velop competence network. Das überzeugte bisher über 1.000.000 Anwender bei mehr als 5.000 Kunden wie ESPRIT, TOM TAILOR, Tupperware Deutschland, EMSA, FUCHS Gewürze, die Stadt München, die Stadt Wuppertal, die Deutsche BKK, die Basler Versicherung, die Universal-Investment-Gesellschaft, DZ Bank AG, Universitätskliniken des Saarlands oder das Universitätsklinikum Greifswald. Vorstandsvorsitzender der d.velop AG ist Christoph Pliete.
www.d-velop.de
Datum: 14.05.2014 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1059148
Anzahl Zeichen: 3842
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robin Heinrich
Stadt:
50354 Hürth
Telefon: 02233 6117-75
Kategorie:
Internet
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.05.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smartes ECM variantenreich erleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
denkfabrik groupcom GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).