Mißfelder: Syrien braucht eine politische Lösung

Mißfelder: Syrien braucht eine politische Lösung

ID: 1059180
(ots) - Vermittler Brahimi zieht sich zurück

Nach zwei Jahren tritt der von den Vereinten Nationen und der
Arabischen Liga benannte Sonderbeauftragte für Syrien, Lakhdar
Brahimi, zurück. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder:

"Lakhdar Brahimi hat sich in den vergangenen Jahren mit aller
Kraft dafür eingesetzt, den immer brutaler geführten Bürgerkrieg in
Syrien zu beenden. Stets hat er die politische Lösung gesucht, um das
Leid der Menschen in Syrien zu lindern. Für seinen unermüdlichen
Einsatz dankt ihm die CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

So wichtig seine Bemühungen für die Menschen in Syrien waren,
leider war er letztlich nicht erfolgreich. Immer mehr zeigt sich,
dass sich die Verhandlungen als eine fast unlösbare Aufgabe
darstellen. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass
Staatschef Baschar al-Assad Präsidentschaftswahlen mit dem Ziel
angesetzt hat, sich wiederwählen zu lassen. Sein Sieg gilt als
sicher.

Vom dem derzeitigen Regime organisierte Präsidentschaftswahlen in
einer Situation, in der Millionen Syrer aus ihren Häusern und
Wohnorten vertrieben wurden, können keine politische Lösung bringen.
Die geplanten Wahlen sind nicht demokratisch legitimiert und würden
letztlich die Spaltung des Landes nur noch vertiefen. Deshalb ist
auch die Entscheidung Deutschlands und Frankreich richtig, auf ihrem
Territorium lebende Syrer nicht an der geplanten Präsidentschaftswahl
am 3. Juni teilnehmen zu lassen.

Für die internationale Gemeinschaft ist es wichtig, dass ein neuer
Sonderbeauftragter trotz aller Widrigkeiten bald die Verhandlungen
wieder aufnimmt, um an einer politischen Lösung zu arbeiten. Nur so
kann den Menschen in Syrien geholfen werden. Nur so kann die Basis
dafür geschaffen werden, dass die vielen Flüchtlinge wieder in ihre


Heimat zurückkehren."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Karin Binder: Bundesregierung muss Spielzeugsicherheit durchsetzen Mayer: Urteil des Europäischen Gerichtshofs ist eine Stärkung des europäischen Datenschutzes
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2014 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1059180
Anzahl Zeichen: 2334

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mißfelder: Syrien braucht eine politische Lösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Simon: Bahnstrategie stellt richtige Weichen ...

Fokus auf Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit erforderlich Am Montag stellte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die neue Bahnstrategie "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" vor. Dazu erklärt Björn Simon, verkehrspoliti ...

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z