SFC erhält Auftrag von Daimler: Brennstoffzellen zur Bordstromversorgung in Behördenfahrzeugen

SFC erhält Auftrag von Daimler: Brennstoffzellen zur Bordstromversorgung in Behördenfahrzeugen

ID: 105923

SFC erhält Auftrag von Daimler: Brennstoffzellen zur Bordstromversorgung in Behördenfahrzeugen



(pressrelations) - >Brunnthal/München, 27. Juli 2009 - Die SFC Smart Fuel Cell AG, Technologie- und Marktführer für mobile und netzferne Energieversorgungslösungen mittels Brennstoffzellen, hat von der Mercedes Benz Niederlassung Köln/Leverkusen der Daimler AG einen Auftrag zur Lieferung von über 130 EFOY Pro-Brennstoffzellensystemen im Jahr 2009 erhalten.

Die Daimler AG wird die Systeme vom Typ EFOY Pro 1600 zur Bordstromversorgung von professionell genutzten Fahrzeugen verwenden. Ein Großteil der Geräte wird in bestehenden Behördenfahrzeugen des Typ Mercedes-Benz Sprinter nachgerüstet. Ein weiterer Teil der Geräte wird in neue Sprinter eingebaut.

"Dieser Auftrag belegt die marktführende Stellung von SFC im Bereich mobiler Brennstoffzellen für die Stromversorgung an Bord von Fahrzeugen", sagt Dr. Peter Podesser, Vorstandsvorsitzender der SFC Smart Fuel Cell AG. "Gerade im Markt der professionellen Nutzer ist der Bedarf nach einer zuverlässigen Langzeitenergieversorgung fern der Steckdose sehr groß. Wir sehen in diesem Bereich eines der Kernwachstumsfelder für unser Unternehmen."

Die mit Brennstoffzelle ausgestatteten Sonderfahrzeuge werden von behördlichen Anwendern durchgängig über acht und mehr Stunden als mobiles Büro zur Erhebung wichtiger Daten genutzt. Dafür benötigen sie ein hohes Maß an Funktionalität. Die zuverlässige Stromversorgung der in diesen Sonderfahrzeugen verwendeten Geräte fern der Steckdose stellte bislang ein erhebliches Problem dar. Oft stehen die Fahrzeuge weit entfernt vom öffentlichen Stromnetz, das Laufenlassen des Motors zur Stromerzeugung verbietet sich aus Umwelt- und Kostengründen, Generatoren stellen im Betrieb über Stunden eine zu große Lärm- und Abgasbelastung für die Fahrzeugbesatzung dar. Die EFOY Pro-Brennstoffzelle an Bord löst dieses Problem auf umweltfreundliche Art: sie lädt die Verbraucherbatterien vollautomatisch, leise und ohne jegliche Abgasbelastung immer wieder auf. Dies macht ein Nachladen an der Steckdose oder im Depot überflüssig. Dadurch können die Fahrzeuge flexibel eingesetzt werden, zusätzliche Fahrten ins Depot zum Aufladen der Batterien entfallen.



Mit diesem erneuten Auftrag zur Ausstattung von Sonderfahrzeugen an SFC werden gegen Ende des Jahres bereits knapp 400 Behördenfahrzeuge mit EFOY Brennstoffzelle auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. Die flächendeckende Versorgung mit Tankpatronen für diese Anwendung wird über die Verkaufsstellen eines Großhändlers sichergestellt. Insgesamt sind die EFOY Tankpatronen europaweit an über 1.200 Verkaufsstellen erhältlich.

Die EFOY Pro 1600 ist Teil der EFOY-Brennstoffzellenreihe von SFC. Brennstoffzellen von SFC kommen in immer mehr Freizeit-, Industrie-, Mobilitäts- und Verteidigungsanwendungen weltweit zum Einsatz, überall dort, wo es auf die zuverlässige, komfortable und umweltfreundliche Bereitstellung von Strom fern der Steckdose ankommt. Das Unternehmen hat bereits über 14.000 EFOY-Brennstoffzellen an internationale Industrie- und Endkunden verkauft.


Zu SFC Smart Fuel Cell AG
Die SFC Smart Fuel Cell AG (www.sfc.com ) ist ein Marktführer für mobile und netzferne Energieversorgung auf der Basis der Brennstoffzellentechnologie für Anwendungen im Freizeit, Industrie- und Verteidigungsbereich. Als einer der Technologiepioniere Deutschlands wurde SFC mit zahlreichen Innovationspreisen ausgezeichnet. SFC kooperiert mit führenden Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Brennstoffzellenfirmen, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden oder subventionierte Demonstrationsanlagen betreiben, hat SFC bereits seit über fünf Jahren mit großem Erfolg über 14.000 voll kommerzialisierte Brennstoffzellen an Industrie- und Endverbraucherkunden verkauft. Ebenso verfügt das Unternehmen über eine etablierte, funktionierende Tankpatroneninfrastruktur. SFC ist zertifiziert nach DIN ISO 9001:2000. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Brunnthal, Deutschland, und betreibt eine Vertriebs- und Serviceniederlassung in Atlanta, USA.


SFC Pressekontakt:
Claudia von Junker und Bigato
Public Relations
SFC Smart Fuel Cell AG
Eugen-Saenger-Ring 4
85649 Brunnthal
Germany
Tel.: +49 (89) 673 592 - 377
Fax: +49 (89) 673 592 - 169
claudia.junker@sfc.com

SFC Investor Relations:
Barbara v. Frankenberg
Head of IR and PR
SFC Smart Fuel Cell AG
Eugen-Sänger-Ring 4
85649 Brunnthal
Germany
Tel. +49 89 673 592- 378
Fax: +49 (89) 673 592 - 169
babara.frankenberg@sfc.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Keine Änderung der grundlegenden DB-Praxis bei Strafanträgen gegen Schwarzfahrer Neue Fahrgastrechte und neue Schlichtungsstelle
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.07.2009 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105923
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SFC erhält Auftrag von Daimler: Brennstoffzellen zur Bordstromversorgung in Behördenfahrzeugen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Smart Fuel Cell (SFC) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Smart Fuel Cell (SFC)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z