Westfalenpost: Gift im Spielzeug - Kontrollen sind mindestens so wichtig wie Grenzwerte

Westfalenpost: Gift im Spielzeug - Kontrollen sind mindestens so wichtig wie Grenzwerte

ID: 1059432
(ots) - Das ist so ein alter Juristenspruch: Ein Blick ins
Gesetz erleichtert die Rechtsfindung. Aber ausreichend ist die
Beschäftigung mit den Paragraphen nicht immer, wie das Urteil des
Europäischen Gerichtshofs zu Grenzwerten für Schwermetalle im
Spielzeug zeigt. Denn die Richter haben es sich nicht leicht gemacht
und etwa rein formal entschieden, dass die deutsche Gesetzgebung sich
der europäischen unterordnen müsse. Das wäre kurz vor der Wahl auch
tolles Futter für die EU-Gegner gewesen: Brüssel weicht deutsche
Grenzwerte auf, EU-Richter vergiften deutsche Kinder.

Doch genau so war es nicht. Die Luxemburger Richter haben sich mit
den technischen Details der unterschiedlichen Vorgaben befasst. Dabei
sind sie zum Schluss gekommen, dass die EU-Regelungen, die nicht den
absolut enthaltenen Wert vorgeben, sondern den eventuell
freigesetzten und die dabei zwischen trockenen, brüchigen, flüssigen
oder abgeschabten Materialien unterscheiden, für bestimmte Stoffe
eines besseren Schutz der Kinder gewährleisten als die deutschen
Grenzwerte. Die Bundesregierung hatte das anders gesehen und will
jetzt weitere Rechtsmittel prüfen. Experten neigen zur EU-Sicht, sind
aber nicht völlig einig.

Und was sollen Eltern jetzt tun? Auf die Verbraucherzentrale
hören: beim Kauf auf schlechte Verarbeitung und intensiven Geruch
achten. Eine sichere Wahl sei auch unbehandeltes und unverleimtes
Holzspielzeug. Der Preis und das Herkunftsland allein - China hat bei
Spielzeug einen Marktanteil von 70 Prozent - sagen noch nichts aus.
Aber wenn 10 Prozent der untersuchten Waren den gesetzlichen
Vorschriften nicht genügen, reichen die Kontrollen wohl nicht aus.
Ohne die nützen die besten Grenzwerte nichts.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Unterhaltsvorschuss - Die Pflicht der Väter Badische Neueste Nachrichten: Versprechen ohne Folgen - Kommentar von SUSANNE GÜSTEN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2014 - 21:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1059432
Anzahl Zeichen: 2019

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Gift im Spielzeug - Kontrollen sind mindestens so wichtig wie Grenzwerte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z