Grundsteinlegung im Energiepark Mainz
ID: 1059759
Forschungsanlage zur Energiespeicherung soll in Zukunft wichtigen Beitrag zur Energiewende liefern
Bundesminister Gabriel: "Innovationen und moderne Energietechnologien sind der Schlüssel zur Energieversorgung der Zukunft. Daher müssen wir die Energieforschung als strategisches Element der Energiepolitik weiter entwickeln. Heute geben wir den Startschuss für eine innovative Speichertechnologie im Energiepark Mainz, die zu einem wichtigen Baustein der Energiewende werden kann. Wir brauchen mehr solcher Pilotprojekte, um die Chancen neuer Energietechnologien in Zukunft besser nutzen zu können."
Das Pilotprojekt soll nach der Inbetriebnahme in 2015 das Herzstück im Energiepark Mainz werden und den volatil anfallenden Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen in Wasserstoff umwandeln und speichern. Er kann anschließend direkt ins Erdgasnetz eingespeist und zur Strom- oder Wärmeerzeugung genutzt werden oder durch die Belieferung von Wasserstoff-Tankstellen im Verkehrssektor eingesetzt werden.
Das innovative Technologievorhaben wird in der Energieforschung des BMWi mit insgesamt 8,9 Mio. Euro gefördert. Der Projektvorschlag wurde im Rahmen der Forschungsinitiative "Energiespeicher" zur Förderung ausgewählt.
Mehr Informationen dazu hier.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.05.2014 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1059759
Anzahl Zeichen: 2098
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grundsteinlegung im Energiepark Mainz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).